Re: Falscher Alarm

#41
Ich hab im Krankenhaus gefragt ob ich nicht auf Reha fahren soll:

Kardiologe im KH: da sind sie unterfordert weil dort ganz schwer Herzkranke sind.

Gut.
Internist daheim gefragt: da sind sie überfordert weil sie viel zu schwach dafür sind, vielleicht irgendwann später.......

... und von einem Sozialdienst hab ich noch nie was gehört (Österreich).

Ich Unwissende :-)

LG



Das Leben ist jetzt erst recht schön!!!!!

Re: Falscher Alarm

#42
Eigendlich schade, daß sich der Hr. Polizist nicht seinem Blödsinn stellt.
Warscheinlich hat er es nicht anders bei gebracht bekommen.
Ist es ja nicht anders gewöhnt als anderen bestimmend klar zu machen wie es im Polizei.... äh Sozialstaat zu laufen hat. Ohne wenn und aber.



Gruß Bernd

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Re: Falscher Alarm

#43
    Zitat: Marcel
    zuerst mal wenn du mit dem deutschen gesundheitssystem nicht zu frieden bist, dann wander halt aus.
wie nett und vorallem wie antiquiert. Es gab mal eine Zeit, da hat man bei dem Feststellen an Mängeln im System nach " drüben" also die DDR verwiesen "dann geh doch rüber, wenns Dir nicht passt" war der geläufige Slogan.Dass aber gerade diese Proteste und Kritik dazu führten dass Leute wie Du marcel jetzt in einem gesicherten Gesundheitssystem leben dürfen. Nur dass heute die Beamten und die anderen Privatversicherten "gleich" und der Kassenpatient eben "gleicher " sind.
    Zitat:
    das krankengeld sind übrigens 70% vom bruttolohn wenn du es nicht glaubst schau hier nach
das ist billige Erbsenzählerei und ändert nichts daran, dass das Einkommen deutlich weniger ist. Für Leute, die mit ihrem normalen Einkommen schon am Limit sind z.B. durch Kinder in der Ausbildung oder eben als junge Familie, die sich Wohnungseigentum zulegt hat, bedeutet es neben der Krankheit eine nicht unerhebliche Härte.
    Zitat:
    ja ich bin direkt aus dem klinikum in reha gekommen ohne eine pause dazwischen. lag aber nicht daran das ich beamter bin, dass ist bei meinem zimmerkollegen genau das gleiche gewesen.

ich bin auch keine Beamtin und bei mir wurde auch die Reha im Krankhaus durch einen Sozialdienst organisiert. Aber ich lag 5 Wochen im KH, andere User hier werden nach der Implantaion sehr bald wieder nach Hause geschickt und sind sich selbst überlassen. Für Alleinstehende oder eine alleinerziehende Mutter wohl eine zusätzliche Härte.
    Zitat:
    als beamter hatte ich zehn wochen zu überbrücken bis ich mein krankengeld bekomme.

mir kommen die Tränen.....
als Nichtbeamtin wurde ich von der Krankenkasse vor Ablauf der 18 Monate ausgesteuert und ich lebe jetzt seit Mai 2009 ohne jegliches Einkommen.
Mein Rentenantrag, den ich gegen meinen Willen stellen musste ist noch nicht bewilligt und bei den Ämtern werde ich wie ein stinkiger Backsteinkäse herumgeschoben. Keiner fühlt sich für mich zuständig, da ich ja Vermögen besitze. Das Vermögen ist z.B. eine Betriebslebensversicherung die nicht vor Ablauf kündbar ist.
Da kann man noch so lebenstüchtig sein, irgendwann zerbricht ein Mensch daran.
    Zitat:
    ich wurde aus der reha entlassen als nicht arbeitsfähig aber mit dem vermerk einer anschlußreha im januar um erneut die arbeitsfähigkeit zu beurteilen.
ich habe auch nach 2 Jahren in denen ich sehr viel gearbeitet habe, erneut einen Antrag auf Reha gestellt und bin dadurch ahnungslos in diesen Schlamassel geraten in dem ich mich momentan befinde.
Ein bisschen gruselt es mich schon, wenn ich lese welch engstirnige Beamte wie Du es scheinbar bist, auf die Menschen losgelassen werden und die dann über das Wohl und Wehe eines Einzelnen entscheiden.



Re: Falscher Alarm

#44
    Zitat: Marcel
    versteh ich zwar nicht aber brauchst net gehen, da du mitglied bist trete ich den rückzug an. aber kannst mir ja bitte noch schreiben was ich so schlimmes gemacht habe. nur weil ich jemanden nicht sagen will was ich verdien? wobei man besoldungsgruppen von beamten im internet einsehen kann?
Tja Marcel,
ich durfte nach meinem plötzlichen Herztod und anschließend 3 Monaten Arbeitsunfähigkeit schon erfahren, wo die Unterschiede zum Beamten sind!!!
Als Angestellter im Öffentl. Dienst war ich doch perplex, als ich erfuhr, dass Beamte 3 JAHRE volle Fortzahlung geniessen und nach 2 Jahren die Frage der Verrentung überprüft wird!

nix für ungut Axel