Hallo Tanja,
man hat mir gesagt, dass die Sonde bei jedem Defiwechsel durchgemessen wird.
Wenn alles gut läuft, muss die Sonde nicht mehr getauscht werden.
lg,
Kathrin
Man muss durch die Nacht wandern, wenn man die Morgenröte sehen will. Khali Gibran
Re: Welche Sondenform habt Ihr?
#12Hallo zusammen,
Grunsätzlich gibt e zwei Sondentypen:
Dualcoil oder Singlecoil also eine mit 2 Schockspulen oder nur eine Spule.
Die Fixierung kann mit Schraube oder mit Anker erfolgen.
Die Länge der Elektroden kann variieren 60 bis 78 cm
6949-65 von Medtronic Schraubelektrode mit zwei Schockspulen 65cm lang
6930 von Medtronic ist eine Sonde mit einer Schockspule und einer passiven Verankerung, keine Schraubelektrode.
6943 von Medtronic ist eine Schraubelektrode mit einer Schockspule
Guidant 0128 ENDOTAK RELIANCE S ist ebenfalls eine passive Elektrode mit einer Schockspule
Gruß
R.
Grunsätzlich gibt e zwei Sondentypen:
Dualcoil oder Singlecoil also eine mit 2 Schockspulen oder nur eine Spule.
Die Fixierung kann mit Schraube oder mit Anker erfolgen.
Die Länge der Elektroden kann variieren 60 bis 78 cm
6949-65 von Medtronic Schraubelektrode mit zwei Schockspulen 65cm lang
6930 von Medtronic ist eine Sonde mit einer Schockspule und einer passiven Verankerung, keine Schraubelektrode.
6943 von Medtronic ist eine Schraubelektrode mit einer Schockspule
Guidant 0128 ENDOTAK RELIANCE S ist ebenfalls eine passive Elektrode mit einer Schockspule
Gruß
R.
Re: Welche Sondenform habt Ihr?
#13Hallo an alle,
heute hatte ich Defikontroll-Termin. Dank Roger habe ich mich auch konkret über den Zustand meiner Medtronic-Sonde 6930 erkundigt: alles in Ordnung. Scheinbar keine "Bruch-Tendenz" vorhanden.
Ebenfalls richtig Rogers Aussage: meine Sonde ist eine Ankersonde, also nicht verschraubt.
Was weiterhin interessant war: Auf meine entsprechende Frage hat mir mein Kardiologe den "Sound" meines eigenen Defis vorgespielt, so daß ich jetzt weiß, wie das klingt. Wirklich wie "Tatü-Tata". Mein Defi gibt allerdings nur diesen Warnton aus, der aber immer bedeutet, den Defi überprüfen zu lassen. Finde ich praktisch, daß es nur einen Sound gibt, so brauch' ich gar nicht erst überlegen, was ich zu tun habe.
Den Sound hat zwar mein eigener Defi wiedergegeben, angeregt wurde er dazu aber an dem Ablesecomputer durch einen Befehl meines Kardiolgen. Fragt doch da mal nach bei der nächsten Kontrolle. Dann wißt Ihr, wie Euer Defi "singt".
Und noch was zur Psyche: ich hätte schwören können, daß ich vor ein paar Tagen eine schlimme Rhythmusstörung hatte, ich hab' diese sogar
gespürt, indem ich meine Hand auf mein Herz legte! Aber: nichts war lt. Defi! Hab' ich mir total eingebildet. Und ich war mir so sicher!!!
Das war aber nicht das erstemal, daß ich mir so was einbilde. Einmal hätte ich schwören können, daß der Defi eine größere Aktion hatte. Aber: nichts.
Das beruhigt mich jetzt auch sehr und ich hoffe, ich falle nicht mehr so oft auf die "Späßchen" meines Gehirns herein.
Einen schönen Tag noch an alle.
Grüße von Carmen
heute hatte ich Defikontroll-Termin. Dank Roger habe ich mich auch konkret über den Zustand meiner Medtronic-Sonde 6930 erkundigt: alles in Ordnung. Scheinbar keine "Bruch-Tendenz" vorhanden.
Ebenfalls richtig Rogers Aussage: meine Sonde ist eine Ankersonde, also nicht verschraubt.
Was weiterhin interessant war: Auf meine entsprechende Frage hat mir mein Kardiologe den "Sound" meines eigenen Defis vorgespielt, so daß ich jetzt weiß, wie das klingt. Wirklich wie "Tatü-Tata". Mein Defi gibt allerdings nur diesen Warnton aus, der aber immer bedeutet, den Defi überprüfen zu lassen. Finde ich praktisch, daß es nur einen Sound gibt, so brauch' ich gar nicht erst überlegen, was ich zu tun habe.
Den Sound hat zwar mein eigener Defi wiedergegeben, angeregt wurde er dazu aber an dem Ablesecomputer durch einen Befehl meines Kardiolgen. Fragt doch da mal nach bei der nächsten Kontrolle. Dann wißt Ihr, wie Euer Defi "singt".
Und noch was zur Psyche: ich hätte schwören können, daß ich vor ein paar Tagen eine schlimme Rhythmusstörung hatte, ich hab' diese sogar
gespürt, indem ich meine Hand auf mein Herz legte! Aber: nichts war lt. Defi! Hab' ich mir total eingebildet. Und ich war mir so sicher!!!
Das war aber nicht das erstemal, daß ich mir so was einbilde. Einmal hätte ich schwören können, daß der Defi eine größere Aktion hatte. Aber: nichts.
Das beruhigt mich jetzt auch sehr und ich hoffe, ich falle nicht mehr so oft auf die "Späßchen" meines Gehirns herein.
Einen schönen Tag noch an alle.
Grüße von Carmen
Re: Welche Sondenform habt Ihr?
#14- Zitat: karmel51
Hallo Kathrin, mir wurde vor 4 Wochen eine Kammerelektrode Medtronic 6949-65 LFJ261496V laut Ausweis eingesetzt. Kann dir leider keine Auskunft geben, wie er befestigt wurde. Mir wird schon ein bisschen Bange, wenn ich die Meldungen über Elektrodenbruch usw. im Forum lese. Ich war mit meinen Ärzten in der Uni Klinik in Freiburg sehr zufrieden und ich habe sehr grosses Vertrauen, dass alles Ok ist. Schönen Tag |
Re: Welche Sondenform habt Ihr?
#15Hallo alle zusammen,
also, wie die Sonden befestigt wurden hat man mir auch nicht gesagt.In meinem Ausweis stehen die Nummern 6931 und, da ich 3 Sonden habe noch die Nummern 4076 und 4194. Mitgeteilt wurde mir vor 14 Tagen, daß die eine Elektrode vom Markt genommen wurde, da einige gebrochen sind. War aber diesbezüglich schon vorgewarnt. Wenn ich am 13.12. zur Defi-Kontrolle muß, will man mir den Warnton, der bei einem Bruch auftreten wird, vorspielen. Macht mir ein ganz mulmiges Gefühl, wenn ich daran denke, das aus mir so ein unbekannter Ton kommt.
@ Christine
mir war auch schon mehrfach so, als wenn mein Herz größere Probleme hatte. Hatte mir auch entsprechende Daten aufgeschrieben. Als ich im Oktober bei meinem Kardiologen war habe ich ihm die Zeiten genannt. Es wurde vom Defi auch nichts aufgezeichnet. Muß Dir total recht geben, die Phsyche spielt eine ziemlich große Rolle. An manchen Tagen geht es mir super und an anderen kann ich kaum an etwas anderes als an den Defi denken. Ich glaube Wetter und Jahreszeit spielt dabei auch eine nicht unwesentliche Rolle.
Gruß Maria
also, wie die Sonden befestigt wurden hat man mir auch nicht gesagt.In meinem Ausweis stehen die Nummern 6931 und, da ich 3 Sonden habe noch die Nummern 4076 und 4194. Mitgeteilt wurde mir vor 14 Tagen, daß die eine Elektrode vom Markt genommen wurde, da einige gebrochen sind. War aber diesbezüglich schon vorgewarnt. Wenn ich am 13.12. zur Defi-Kontrolle muß, will man mir den Warnton, der bei einem Bruch auftreten wird, vorspielen. Macht mir ein ganz mulmiges Gefühl, wenn ich daran denke, das aus mir so ein unbekannter Ton kommt.
@ Christine
mir war auch schon mehrfach so, als wenn mein Herz größere Probleme hatte. Hatte mir auch entsprechende Daten aufgeschrieben. Als ich im Oktober bei meinem Kardiologen war habe ich ihm die Zeiten genannt. Es wurde vom Defi auch nichts aufgezeichnet. Muß Dir total recht geben, die Phsyche spielt eine ziemlich große Rolle. An manchen Tagen geht es mir super und an anderen kann ich kaum an etwas anderes als an den Defi denken. Ich glaube Wetter und Jahreszeit spielt dabei auch eine nicht unwesentliche Rolle.
Gruß Maria
Re: Welche Sondenform habt Ihr?
#16Ärgerlicherweise bin ich einer derjenigen der mit einer Medtronic Sprint-Fidelis Elektrode rumläuft.
2006 bekommen und inzwischen vom Markt genommen...
2006 bekommen und inzwischen vom Markt genommen...