Zur Darmspiegelung

#1
Hallo Ihr Lieben

Ich muss am 2. Mai zur Darmspiegelung .
Meine Frage : Brauche ich dafür auch einen Magneten zum Auflegen ?
Wenn etwas Gefunden wird , würde man es Versuchen sofort zu Entfernen. Ist das Einfach so zu Machen .
oder was für Vorsichtmasnahmen sollte man Treffen :
Gehe am 25. 4 . 012 zum Vorgespräch werde es auch Ansprechen .
Da ich ja nun auch Macumar nehme , soll ich sie auch durch Heparin-Spritzen ersetzen .
Sollte jemand von euch Erfahrung haben , dann Schreibt es mir BITTE

Ganz liebe grüsse von Heike



Re: Zur Darmspiegelung

#2
Hallo Heike
Bei eine Darmspiegelung bekommst du was zum Schlafen. Das wird dann gespritzt. Vorher muss du 2 oder 3 Tag deinen Darm entleeren. Ist nicht überall gleich. Ich musste 2 Tag sowas Schlucken und dann immer mal aufs Klo.
Lass dich dahin fahren und jemand soll dich begleiten. Dauer nicht lange. Ca 10 min. aber man ist dann noch nicht ganz Wach. Ein Magnet wird da nicht benutzt.
Alles nicht so schlimm. nur das entleeren ist nicht schön. Ach ja. Ass musste ich weg lassen.
Drücke dir die Daumen dass man nix findet.


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Zur Darmspiegelung

#3
Hallo Heike ,
macht Dir keine Sorgen.Bei mir hat der Doc eine Probe genommen.Alles Easy.Der Defi macht keine Probleme.Wenn es Dich beruhigt,sagst Du dem Doc dann ,das Du einen Defi trägst.Toi Toi Toi.
Gruß aus dem Revier.
Georg



Re: Zur Darmspiegelung

#4
    Zitat: heike2008
    Hallo Ihr Lieben

    Ich muss am 2. Mai zur Darmspiegelung .
    Meine Frage : Brauche ich dafür auch einen Magneten zum Auflegen ?
    Wenn etwas Gefunden wird , würde man es Versuchen sofort zu Entfernen. Ist das Einfach so zu Machen .
    oder was für Vorsichtmasnahmen sollte man Treffen :
    Gehe am 25. 4 . 012 zum Vorgespräch werde es auch Ansprechen .
    Da ich ja nun auch Macumar nehme , soll ich sie auch durch Heparin-Spritzen ersetzen .
    Sollte jemand von euch Erfahrung haben , dann Schreibt es mir BITTE

    Ganz liebe grüsse von Heike



Joo, ich war im Januar u.a. zur Darmspiegelung und auch zur Magenspiegelung.
Bei der Darmspiegelung sollte man auf alle Fälle im Vorgespräch angeben, dass man sie - die Darmspiegelung - unter Narkose (leichter Schlaf) haben möchte.
Dann wird vorher ein Zugang gelegt und starke "Blutverdünner" sind da nicht erwünscht.

Magneten (Abracadabra) und ähnliches braucht man nicht mitbringen
und entfernt wird auch nichts, soweit überhaupt festgestellt, dass etwas vorhandenist.

Es wird lediglich mit Kamera geschaut, was im Darm los ist oder auch nicht.

Sehr unangenehm empfand ich die vorherige "Reinigung" des Darms. Ich sollte 4 Liter einer übel schmeckenden Flüssigkeit trinken, um richtig gut schei.... zu können, damit man bei der Darmspiegelung nicht nur Schei... sieht. Es wird ja ne Kamera eingeführt.

Also keine Panik!

Am besten Spiegelung unter Schlaf beantragen, einzunehmende Medikamente im Gespräch angeben und dann natürlich "viel Spaß" bei der vorherigen Darmentleerung.

Ich habe mich gleich bei unserer Uni-Klinik - Charite - angemeldet, weil es dort eben einfach lockerer und besser vonstatten geht.

Gruss

Michael



Re: Zur Darmspiegelung

#5
Hallo Heike, hallo Michael,

Michaels Aussagen kann ich einen Monat nach meiner Spiegelung voll bestätigen. Der 'Schlaf' mit Propofol macht die Sache doch recht angenehm.

Noch 2 Hinweise zu der Sache:

Blutverdünner stören nicht wg. des Zugangs für den Schlaf, sondern es geht darum, die Gefahr von Blutungen im Darm wg. minimaler Verletzungen durch die Spiegelung zu verringern.

Die Abführmittel für unsereins sind elektrolythaltig (Kalium, gell Heike), es gibt modernere Mittel, die zwar bekömmlicher sind, aber eben nicht mit Mineralien.

Sprich mal mit dem Arzt darüber.

LG Axel

Re: Zur Darmspiegelung

#6
Ich Danke euch für eure Antworten .
Angst habe ich nicht , ging mir nur um den Defi .
Lasse es auch der Klinik machen , bei der Letzten , musste ich wegen der kurzen Narkose sogar 1 Trag drin bleiben fanden sie für Sicherer .
ist nun gut 4 Jahre her .
Aber wenn Polypen vorhanden sind , machen sie bei uns sie gleich weg , garum meine Frage wegen dem Magneten . Aber mein kleines Mündchen wird alle Fragen , fragen .Ja das Abführen ist so eine Sache für sich , beim Letzen mal, hatte ich 2 Stinden Zeit es zu Trinken , da könnt ihr euch Vorstellen was ich da Gerannt bin .Hallo Klo ich bleibe gleich bei dir Sitzen , war besser so . Heute Lache ich darüber aber damals hätte ich sie gerne Umgebracht .

Noch einen schönen Sonntag wünsche ich Euch allen.

Liebe grüsse von Heike



Re: Zur Darmspiegelung

#7
an Heike:

Du kennst ja die Procedure schon!
Da muss man nix mehr sagen.

Vielleicht ein kleiner Tipp, der nicht von mir kommt, sondern von dir:

Ich hatte mir irgendwann mal gemerkt, dass du geschrieben hattest: Tomatenmark enthält 3 Mal soviel Kalium wie Bananen.

1 Esslöffel Tomatenmark = 300 mg Kalium
1 (ordentlich) grosse Banane = 100 mg Kalium

Also öfters mal nen Teelöffel Tomatemark essen oder auch auf die Stulle schmieren!

Ich mache das!!!

Ich war eine Woche wg. einer ZNS-Entzündung in der Wirbelsäule auf der Immunologie/Rheumatologie-Station und nach Tests von A wie AIDS bis Z wie Gen-Test wurde bei mir nichts positives gefunden.

Alles war negativ, also positiv für mich.

Jetzt weiß ich, was ich alles nicht habe ...

Da ich immer selber lesen will, was die Docs so machen, bestehe ich immer auf Kopien oder Akteneinsicht, notfalls etwas deutlicher ...

Bekommen habe ich bisher alles (und was man mir nicht geben wollte, habe ich mir auf andere Art beschafft) und da mußte ich feststellen, dass in og.
Station zwischen einem Defi und einem Herzschrittmacher KEIN Unterschied gemacht wird.

Und weil da kein Unterschied gemacht wird, kommt auch niemand auf die Idee, dass es bei einem Defi-Träger Grundkrankheiten gibt, die anders zu beachten sind als die bei einem Herzschrittmacher-Kandidaten. Siehe das Kalium-Beispiel.

Da muss man selber immer aufpassen und nicht nur den Medizinern blind vertrauen.

An Axel:

Recht hast du.

Kleine Verletzungen (Darmblutungen) unter Marcumar oder Iscover können dann doch erhebliche Schwierigkeiten machen.


Grüße

Michael



Re: Zur Darmspiegelung

#8
Daß ich (nicht kardiologische) Befunde hinterher mit "das ist eigentlich kein Schrittmacher, das ist ein Defi!" kommentieren mußte, wenn sie irgendwo benötigt wurden, kenne ich auch. Außer den Kardiologen nennt kaum einer mal das Ding beim Namen, immer heißt es nur Schrittmacher.
Danke für den Tip mit dem Tomatenmark! Ich bin nämlich fleißig am Bananenmilch trinken, seit in München das Kalium zu tief war.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Zur Darmspiegelung

#9
Hallo ihr Lieben

Nun war ich zum Vorgespräch für die Darmspiegelung .
Unsere Klinik hat einen eigenen Magneten , der dann am Mittwoch auch da sein wird . Sollte man etwas Weg machen müssen , wird der Magnet Aufgelegt . Dieses Vorgespräch war sehr Informatif , .
Der liebe Doktor kannte sich auch mit Defis aus , da war ich schon Beruhigter .
Nun musste ic das Macumar wieder absetzen und dafür täglich Heparin Spritzen so schön in den Bauch , dann bekommt er immer so ein schönes Blau , auch nach dem Op noch einige Tage nehmen , sonst könnte es zu Nlutungen kommen , ebend durchs Macumar .
Nun werde ich am Mittwoch , den Popo schön dahinhalten , und mir Helfen lassen . der Doktor vermuten das es nachdem was ich Erzählt habe , eher wohl Hämoriden sein werden ,aber auch die machen sie gleich weg .


Melde mich dann bei euch wieder .
Aber vor der Prozedur mit dem Trinken Krauelt mir aber ( Pfui ) aber wenns Schenn macht .

Liebe grüsse von heike



Re: Zur Darmspiegelung

#10
Du Ärmste, das ist wirklich alles sehr unangenehm. Dafür hast Du aber dann, wenn sie nichts finden 10 Jahre Ruhe und Gewissheit, daß Der Darm in Ordnung ist. Du mußt Dir dann wenigstens darüber keine Gedanken und Sorgen machen. Die Spritzen sind auch blöd, aber das und die schöne Farbe des Bauchen sind in absehbarer Zeit auch wieder Vergangenheit. Also sei tapfer!
Alles Gute für die Untersuchung
Eva-Maria