Ich ...glaube.... habs mir gerade anders überlegt - ich will NIE-NIE-NIE im Leben eine Kur antreten....
Wenn das nicht so traurig wäre...müsste ich mich doch glatt vor Lachen biegen....
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: .....mal was über Klinik Roderbirken in Leichlingen
#12- Zitat: Bibbi
Ich ...glaube.... habs mir gerade anders überlegt - ich will NIE-NIE-NIE im Leben eine Kur antreten.... Wenn das nicht so traurig wäre...müsste ich mich doch glatt vor Lachen biegen.... |
Re: .....mal was über Klinik Roderbirken in Leichlingen
#13- Zitat: brigitte
wenn es da in Roderbirken tatsächlich so unhaltbare Zustände gibt, dann gibt es sicher mehr Beschwerdebriefe von Patienten. Also würde ich erst mal die Zeit abwarten und die Mängel notieren um sie dann an die Rentenversicherung schriftlich weiterzugeben. Allerdings tut es mir schon leid, dass eine so kostbare Zeit wie die Reha nicht optimal genutzt werden kann. Die Reha ist ja keine Kopfschmerztablette, die man mal so nebenbei verschrieben bekommt. Ich war ja letztes Jahr auch zur Reha weg, allerdings im Schwarzwald. eine zauberhafte Gegend mit gesunder Luft. Das erste Mal zur Kur/Reha und ich hatte keine Ahnung was auf mich zukommt. Ich war schon von Anfang an auf Ablehnung getrimmt, denn eines hasse ich, fremdbestimmt zu werden. Erst nach zwei Wochen kapierte ich worauf es wirklich ankommt. Bei einem so großen Betrieb wie dieses Rehazentrum, also die Albert Schweizer Klinik und Baar Klinik, da gibt es einfach eine Hausordnung die einzuhalten ist. Vorgeschriebenen Termine, die im Moment nicht einleuchten wollen aber dann irgendwann einen Sinn ergeben. Diese Hockergymnastik, dieses Rundendrehen um eine Wiese mit einem auch hier kleinen Tümpelchen, der Therapeut, der mit mir redete als wäre ich schon höchst dement, ja das frustrierte mich am Anfang über alles. Allerdings, zu mehr reichte meine Kraft ja eigentlich auch nicht. Das war das was mich ärgerte und mein Blitzableiter war der gutmütige auch schon ältere Therapeut. Ich wünsche mir glühend, dass mir bald nochmals eine Reha genehmigt wird, denn ich bräuchte sie so dringend. Diesesmal würde ich mich ganz anders darauf einstellen und jede Minute auskosten, selbst diese Langeweile, die ich sonst nicht kenne, ja selbst die würde ich mit Freuden hinnehmen. Ich hoffe einfach VWtech, dass Du doch noch die dringend nötige Heilung und Erholung findest. LG brigitte |
Es ist richtig, dass vielleicht der persönliche Eindruck entsteht, dass nicht jede Behandlung auf jeden Patienten 100%ig passt, aber das können die in so einer Klinik gar nicht leisten. Es gibt eben keine 24-Stunden-Einzelbetreuung.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich zunächst an eine Sache immer positiv herangehe, denn ich finde, dass ich dem Gegenüber doch zumindest eine Chance lassen muss. Und mit dem Urteil lasse ich mir dann auch Zeit.
Und mir hat die Zeit in der Reha gut getan. Ich fand meine innere Ruhe wieder und habe die Reha eindeutig in erholterem Zustand beendet, als ich sie begonnen habe. Und ein Doppelzimmer haben die mir auch ohne Probleme bereitgestellt, so dass meine Frau die erste Woche und danach jeweils an ihrem freien Tag bei mir übernachten konnte. Und der Vollpensionspreis lag glaube ich damals bei etwas um die 22 Euro pro Tag.
Ich hatte ab hier einen langen Beitrag stehen, den ich gerade wieder "herauseditiert" habe. War zu lang und ging zu sehr ins Detail.
Der Grundtenor dieses Beitrags war der, dass man seinen Unmut (gerechtfertigt oder nicht) nicht am Falschen auslassen darf.
Auch wenn in den Schilderungen hier wirklich einiges nicht für eine Empfehlung der fraglichen Rehaklinik spricht (z.B. kein Einzelzimmer), so sollte man sich doch vor Augen führen, dass eine Klinik mit 24-Stunden-Betrieb nicht bedeutet, dass dort auch an Wochenenden Patienten aufgenommen werden können. Das kann das medizinische Personal in Minimalbesetzung (gespart wird immer zuerst beim Personal!) gar nicht leisten und die Verwaltung ist nirgends am Wochenende im Dienst. Ich selbst arbeite auch nicht in meiner Freizeit, schon gar nicht kostenneutral, auch wenn das meinem Arbeitgeber durchaus gefallen würde. In meiner Freizeit habe ich frei. So wie wir alle wahrscheinlich. Also immer fair bleiben.
Möglicherweise habe ich auch eine andere Art, an Dinge heranzugehen. Eine grundsätzlich negative Herangehensweise mit einem gewissen Hang zur Provokation/Konfrontation ist mir eben fremd. Zudem erzeugt jede Aktion eine Reaktion.
In diesem Sinne wünsche ich jedem, der sich in Reha befindet oder eine Reha vor sich hat, die bestmögliche Behandlung und Erholung.
Andi
Re: .....mal was über Klinik Roderbirken in Leichlingen
#14[quote:Andi]
Gruss Jonny
____________________
Man hat uns beigebracht das alles seine Grenzen hat, aber keiner hat gesagt das wir sie akzeptieren müssen.
- Zitat: brigitte
wenn es da in Roderbirken tatsächlich so unhaltbare Zustände gibt, dann gibt es sicher mehr Beschwerdebriefe von Patienten. Also würde ich erst mal die Zeit abwarten und die Mängel notieren um sie dann an die Rentenversicherung schriftlich weiterzugeben. Das ist wahrscheinlich das Problem, denn hier macht keiner den Mund auf um sich zu wehren. Da wahrscheinlich die meisten hier mit dem Zufrieden sind was man denen sagt kann man nicht wirklich das Rad zu lauen bringen. Auch wenn in den Schilderungen hier wirklich einiges nicht für eine Empfehlung der fraglichen Rehaklinik spricht (z.B. kein Einzelzimmer), so sollte man sich doch vor Augen führen, dass eine Klinik mit 24-Stunden-Betrieb nicht bedeutet, dass dort auch an Wochenenden Patienten aufgenommen werden können. Das kann das medizinische Personal in Minimalbesetzung (gespart wird immer zuerst beim Personal!) gar nicht leisten und die Verwaltung ist nirgends am Wochenende im Dienst. Ich selbst arbeite auch nicht in meiner Freizeit, schon gar nicht kostenneutral, auch wenn das meinem Arbeitgeber durchaus gefallen würde. In meiner Freizeit habe ich frei. So wie wir alle wahrscheinlich. Also immer fair bleiben. Das hier Kostendruck nach unten abgegeben wird sieht man deutlich. Ich habe auch keine 24 Stunden Personenbetreunung erwartet wie in einem Krankenhaus. Allerdings Patienten am Freitag anreisen zu lassen um das Geld für das Wochenende zu kassieren ist doch mehr als fraglich für Kostenreduzierung. Eine Anreise am Montag hätte mir viel gebracht der Klinik aber kein Geld, und das versuchen die mit freiwilligen Verlängerungen. Möglicherweise habe ich auch eine andere Art, an Dinge heranzugehen. Eine grundsätzlich negative Herangehensweise mit einem gewissen Hang zur Provokation/Konfrontation ist mir eben fremd. Zudem erzeugt jede Aktion eine Reaktion. Na zu denen gehöre ich auch nicht und das jede Reaktion die andere nur schürt ist mir auch bekannt. Allerdings wenn man versucht andere Therapiemaßnahmen zu bekommen weil es halt besser wird und wird dann wiederum Behandelt als ob man keine Ahnung hat und Dumm wäre, dann bitte eine Antwort. Denn den Mund halten und alles stillschweigend hinnehmen ist keine einer meiner Ckaraktereigenschaften. In diesem Sinne wünsche ich jedem, der sich in Reha befindet oder eine Reha vor sich hat, die bestmögliche Behandlung und Erholung. Andi |
Gruss Jonny
____________________
Man hat uns beigebracht das alles seine Grenzen hat, aber keiner hat gesagt das wir sie akzeptieren müssen.
Re: .....mal was über Klinik Roderbirken in Leichlingen
#15@VWtech, ich sehe so eine Berichterstattung über einen Rehaaufenthalt absolut positiv.
Deine Klagen wurden ja von @tom mehr-oder weniger bestätigt.
Danke hier für die Mühe, die Du Dir machst.
Dass hier @andy und auch ich andere Erfahrungen machten und mehr Glück hatten, das soll man aber auch berichten.
Denn @biggies "nie, nie niemals Kur" sollte man schon berichtigen. Ich kenne so viele, die von Rehamassnahmen profitiert haben und es auch als sehr angenehmen Aufenthalt empfanden.
Ich bin auch ein Mensch, der seine Umwelt kritisch betrachtet und bin es auch gewohnt für meine Rechte einzustehen, allerdings habe ich gelernt einen Konsens zu finden.
Nix für Ungut
brigitte
Deine Klagen wurden ja von @tom mehr-oder weniger bestätigt.
Danke hier für die Mühe, die Du Dir machst.
Dass hier @andy und auch ich andere Erfahrungen machten und mehr Glück hatten, das soll man aber auch berichten.
Denn @biggies "nie, nie niemals Kur" sollte man schon berichtigen. Ich kenne so viele, die von Rehamassnahmen profitiert haben und es auch als sehr angenehmen Aufenthalt empfanden.
Ich bin auch ein Mensch, der seine Umwelt kritisch betrachtet und bin es auch gewohnt für meine Rechte einzustehen, allerdings habe ich gelernt einen Konsens zu finden.
Nix für Ungut
brigitte
Re: .....mal was über Klinik Roderbirken in Leichlingen
#16Hallo,
ich kann Brigitte's und Andi`s Meinung nur teilen. Ich war bisher auf zwei AHB's und einer Reha und fühlte mich mehr oder weniger aber insgesamt gut aufgehoben. Ein Individualprogramm für jeden einzelnen gibt es nun mal nicht. Wenn man, wie brigitte so schön schreibt, konsensfähig ist kommt Kritik auch besser an. Wie man in den Wald schreit, kommt es schliesslich auch wieder 'raus.
Gruß
Thorsten
ich kann Brigitte's und Andi`s Meinung nur teilen. Ich war bisher auf zwei AHB's und einer Reha und fühlte mich mehr oder weniger aber insgesamt gut aufgehoben. Ein Individualprogramm für jeden einzelnen gibt es nun mal nicht. Wenn man, wie brigitte so schön schreibt, konsensfähig ist kommt Kritik auch besser an. Wie man in den Wald schreit, kommt es schliesslich auch wieder 'raus.
Gruß
Thorsten
Re: .....mal was über Klinik Roderbirken in Leichlingen
#17Hi,
ich habe meinen Freund an einem Wochenende dort besucht.
Was mir persönlich aufgefallen ist, dass dort sehr viele Leute da waren, die sich sehr negativ über die Klinik aufgefallen geäußert haben, insbesondere über die Unfreundlichkeit des Personals!
Jonny ist ein humorvoller Mensch, aber er hinterfragt auch viele Sachen! Das macht er auch im höflichen Ton. Auch ist er zwar mit Zwischengefühlen, aber durchaus positiv in die Reha gegangen!
Er wurde auch von der Ärztin ganz zu Anfang mit der Bemerkung "Er sei nur zur Feststellung, ob er arbeitsfähig sei oder nicht, nicht zur Wiederherstellung!, da" begrüßt. An seiner Krankheit könne man nix machen!
Bei dieser Aussage.... da hätte ich mich auch gefragt, was das soll!
Und man hat die meisten seiner Medikamente, ohne mit ihm darüber gesprochen zu haben, vom Wirkstoff her, auf die Hälfte reduziert! Außer bei Markuma, da hat man ihm ein Generikum vom Ratiopharm gegeben! Anstatt nach den Fehler zu suchen, woran es liegen könnte, dass die Werte deutlich schlechter geworden sind, unterstellte man Jonny, dass er die Tabletten nicht nehmen würde! Und dass das Generikum aus irgendwelchen Gründen bei ihm nicht anschlagen würde, das wurde als Unsinn beiseite geschoben!
Wie mein Freund mir erzählte, dass auch zwischen Patienten (nicht mit ihm) und dem Pflegepersonal ziemlich heftige Auseinandersetzungen gegeben hat!
Problematisch ist, wie Jonny auch hier bemerkte, dass das Personal viel zu wenig ist und die Reha angeblich verkleinert werden sollte. All diese Probleme erkennt er schon!
Ein paar positive Lichtblicke der Klinik:
liebe Grüße
Christiane
ich habe meinen Freund an einem Wochenende dort besucht.
Was mir persönlich aufgefallen ist, dass dort sehr viele Leute da waren, die sich sehr negativ über die Klinik aufgefallen geäußert haben, insbesondere über die Unfreundlichkeit des Personals!
Jonny ist ein humorvoller Mensch, aber er hinterfragt auch viele Sachen! Das macht er auch im höflichen Ton. Auch ist er zwar mit Zwischengefühlen, aber durchaus positiv in die Reha gegangen!
Er wurde auch von der Ärztin ganz zu Anfang mit der Bemerkung "Er sei nur zur Feststellung, ob er arbeitsfähig sei oder nicht, nicht zur Wiederherstellung!, da" begrüßt. An seiner Krankheit könne man nix machen!
Bei dieser Aussage.... da hätte ich mich auch gefragt, was das soll!
Und man hat die meisten seiner Medikamente, ohne mit ihm darüber gesprochen zu haben, vom Wirkstoff her, auf die Hälfte reduziert! Außer bei Markuma, da hat man ihm ein Generikum vom Ratiopharm gegeben! Anstatt nach den Fehler zu suchen, woran es liegen könnte, dass die Werte deutlich schlechter geworden sind, unterstellte man Jonny, dass er die Tabletten nicht nehmen würde! Und dass das Generikum aus irgendwelchen Gründen bei ihm nicht anschlagen würde, das wurde als Unsinn beiseite geschoben!
Wie mein Freund mir erzählte, dass auch zwischen Patienten (nicht mit ihm) und dem Pflegepersonal ziemlich heftige Auseinandersetzungen gegeben hat!
Problematisch ist, wie Jonny auch hier bemerkte, dass das Personal viel zu wenig ist und die Reha angeblich verkleinert werden sollte. All diese Probleme erkennt er schon!
Ein paar positive Lichtblicke der Klinik:
- megaleckeres Essen
- saubere Zimmer
- wunderschöne Umgebung
- ursprünglich dieses Hockertraining
- das Ergo....fahrradfahren
liebe Grüße
Christiane
Re: .....mal was über Klinik Roderbirken in Leichlingen
#18- Zitat: Christiane1974
Und man hat die meisten seiner Medikamente, ohne mit ihm darüber gesprochen zu haben, vom Wirkstoff her, auf die Hälfte reduziert! Außer bei Markuma, da hat man ihm ein Generikum vom Ratiopharm gegeben! Anstatt nach den Fehler zu suchen, woran es liegen könnte, dass die Werte deutlich schlechter geworden sind, unterstellte man Jonny, dass er die Tabletten nicht nehmen würde! Und dass das Generikum aus irgendwelchen Gründen bei ihm nicht anschlagen würde, das wurde als Unsinn beiseite geschoben! |
Ich hatte Jonny vor seiner Reha über die Zustände dieses Hauses unterrichtet und er wollte seinen eigenen Erfahrungen dort machen.
Mehr hat er nicht getan.
Gut ist das in einem anderen Thread nach Erfahrungen in Reha-Häusern aufgerufen wird.
Roderbirken in Leichlingen wird mit Sicherheit kein Einzelfall sein.
Ich freue mich aber jetzt schon über Beiträge die über einen positiven Rehaaufenthalt berichten.
Re: .....mal was über Klinik Roderbirken in Leichlingen
#19Hallo Bibbi,
zum Glück gibt es auch andere Einrichtungen!
Ich versteh das nicht. Das kann sich doch eine Rehaklinik heutzutage nicht erlauben. Es müßten sich doch wirklich auch viele andere über die Klinik beschwert haben, so dass diese Zustände mal begutachtet werden müßten von den Rentenversicherungsträgern oder Krankenkassen.
Also ich war mit meiner Reha sehr zufrieden. Ich war auf der Mettnau am Bodensee. Die Lage ist schon mal wunderschön. Die Leute waren alle sehr nett. Es wurde sogar darauf geachtet, dass man bei Tisch altersmäßig zusammenpasste..... Auch die Ärzte nahmen sich sehr viel Zeit, die Vorträge waren (für mich auf jeden Fall) sehr interessant. Auch die Schwestern und Krankengymnasten waren sehr nett.
Also, alles in allem habe ich mich wirklich gut aufgehoben gefühlt. Und ich denke es gibt noch genügend anderer guter Einrichtungen. Lass dich nicht durch eine negative Erfahrung abschrecken.
Grüße
Chris
zum Glück gibt es auch andere Einrichtungen!
Ich versteh das nicht. Das kann sich doch eine Rehaklinik heutzutage nicht erlauben. Es müßten sich doch wirklich auch viele andere über die Klinik beschwert haben, so dass diese Zustände mal begutachtet werden müßten von den Rentenversicherungsträgern oder Krankenkassen.
Also ich war mit meiner Reha sehr zufrieden. Ich war auf der Mettnau am Bodensee. Die Lage ist schon mal wunderschön. Die Leute waren alle sehr nett. Es wurde sogar darauf geachtet, dass man bei Tisch altersmäßig zusammenpasste..... Auch die Ärzte nahmen sich sehr viel Zeit, die Vorträge waren (für mich auf jeden Fall) sehr interessant. Auch die Schwestern und Krankengymnasten waren sehr nett.
Also, alles in allem habe ich mich wirklich gut aufgehoben gefühlt. Und ich denke es gibt noch genügend anderer guter Einrichtungen. Lass dich nicht durch eine negative Erfahrung abschrecken.
Grüße
Chris
Re: .....mal was über Klinik Roderbirken in Leichlingen
#20Hallo Tom,
ich habe echt kein gutes Gefühl, solange Jonny dort ist! Zumal dort bis heute keine Ultraschalluntersuchungen am Herz und Lunge durchgeführt wurde und das ist bei ihm ganz nötig!
Vor allem die Werte machen ihm ja auch Sorgen; ich denke mal, dass er Montag bestimmt wieder beim Arzt zuhause vorstellig wird.
Ich freue mich, wenn er wieder zuhause ist!
Liebe Grüße
Christiane
ich habe echt kein gutes Gefühl, solange Jonny dort ist! Zumal dort bis heute keine Ultraschalluntersuchungen am Herz und Lunge durchgeführt wurde und das ist bei ihm ganz nötig!
Vor allem die Werte machen ihm ja auch Sorgen; ich denke mal, dass er Montag bestimmt wieder beim Arzt zuhause vorstellig wird.
Ich freue mich, wenn er wieder zuhause ist!
Liebe Grüße
Christiane