Re: Falscher Alarm

#11
genau, so einfach ist das..... :-)

Wenn ich mir meinen Kardiologen anschaue:

Gilt als excellenter Techniker, kann aber nicht mit den Leuten reden - und wehrt sich entsprechend gegen die Bedürftnisse der "Kunden".

Wenn Dir keiner sagt, daß normalerweise eine AHB oder Reha angesagt ist - woher bitteschön sollen Leute, die nicht auf die modernen Informationssysteme zugreifen können diese Informationen bekommen?

Bei mir war keiner vom entsprechenden Dienst im KKH... entsprechend bekam ich auch keine Info....

Für mich ist es im Endeffekt einfach, das bestreitet keiner - aber die Leute, die diese Möglichkeiten, die wir nutzen nicht haben, die haben ein echtes Problem.....und immerhin werden pro Jahr in Deutschland 15.000 mit Defi versorgt - schau mal, wie wenige sich davon in Foren wie diesem informieren.... es sind erschreckend wenige!


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......

Re: Falscher Alarm

#12
in welchem staat lebst du denn, marcel?
ich kann dem oliver nur recht geben. die meinung von meinem kardi, hausarzt, und meinem prof. liegen auch total unterschiedlich.jeder erzählt was anderers, hat ne andere meinung.ich muß geduld haben, den satz kann ich nun gar nicht mehr hören. am anfang, wenns dir noch richtig dreckig geht, machen sie nen riesen tamtam, dann wird man auf ein level gebracht mit medis, defi, usw., und dann darf man glücklich und zufrieden sein, dass man noch lebt, wie auch immer.bei uns kommt ja noch erschwerend dazu, das man uns die krankheit nicht ansieht. wie oft ich die letzten monate schon gehört hab"man, du siehst ja besser aus, als früher," ich könnt als grad k.......
hier ist echt eigeninitiative gefragt, obwohl mir das netz auch nicht wirklich geholfen hat.man muß da oft nicht mal blond sein, um das meiste nicht zu verstehn.
was ich beim oliver nicht versteh, körperliche betätigung ist doch gut fürs herz, reha würd dem auch zustehn, und ob er abeiten kann, muß er am besten selbst beurteilen können, aber mit seinen werten würd ich eher sagen, no!
und marcel, wenn du in den genuss gekommen bist in dem sozialstaat länger krank zu sein, sag bescheid, ich zieh sofort um, deutschland kanns nicht sein.



Re: Falscher Alarm

#13
Ozzy - Österreich kanns auch nicht sein............................. :-)
weil auch jeder Doc hier was anderes sagt - wenn er überhaupt was sagt

und Oliver: stimmt leider so wie du es schreibst, auch bei uns...
grins :-) ist überall das gleiche. Ausser man verzahlt sich einen Privatarzt.
Hab auch die wunderbare Medtronic Broschüre bekommen....

... und lach mich fast zu Tode über die herrliche beschreibung des falschen Alarms... Wunderbar dass das auch anderen passiert!!!!

Da hat doch jeder mal so seine Gschichterln mit dem Defi + falscher Alarm :-)



Das Leben ist jetzt erst recht schön!!!!!

Re: Falscher Alarm

#14
Ich zuck auch bei jedem Ton zusammen den ich nicht einordnen kann, obwohl bei mir der Arlarmton ausgeschalten ist...hihi.
Was ich nicht verstehe, ich habe keine Broschüre, nach oder vor der Implantation, bekommen!?

Gruß Beatrice

Re: Falscher Alarm

#15
hallo ihr,
also ich lebe in deutschland, in deutschland habe ich freie arztwahl. wenn mir ein arzt nicht passt oder mir ungenügende antworten gibt, dann gehe ich zum nächsten arzt. in deutschland habe ich anspruch auf 18 monate krankengeld, was ziemlich lange ist. wenn ich 15 jahre rente bezahlt habe, habe ich anspruch auf rente bei erwerbsunfähigkeit. wenn nicht erhalte ich alg2 und zuschuß bei der miete. über leistungen die mir zustehen kann ich mich unentgeldlich auf der gemeinde oder dem sozialamt informieren. um an diese informationen zu kommen brauche ich nur ein telephon kein internet. weiter denke ich ist das hier nicht das eizigste forum in dem man sich informieren kann und nicht jeder der einen defi trägt hat informationsbedarf. ich denke das ist eher die ausnahme, weil man in den vorig erwähnten broschüren sehr gute informationen erhält. achso und in jedem krankenhaus in denen defi implantiert werden gibt es auch einen sozialdienst der über reha oder anschluß heilbehandlung informiert und sogar die formulare ausfüllt. man muss nur fragen.

Re: Falscher Alarm

#16
??? Ähm Marcel, warum bist Du hier im Forum?

Dir scheints ja gut zu gehen, und Du weisst alles - und Du setzt vorraus, daß jeder andere das auch wissen muß.....

Daß wir in einem Sozialstaat leben, daß weiss hier jeder, und daß hier keiner verhungern muß ist auch bekannt - aber die Herzkrankheit und der Defi bedeuten einen extremen Einschnitt in das Leben - und da fehlts doch gewaltig. Es ist für viele nicht einfach zu verkraften, von einem gut bezahlten Job in die Sozialhilfe zu geraten. Viele Menschen schämen sich auch, in den entsprechenden Ämtern vorstellig zu werden und sich Hilfe zu holen...... Für die meisten ist es sehr schwer, den möglichen sozialen Abstieg zu verkraften und zu verarbeiten.... und nur weil es einem leicht fällt, muß es für den anderen nicht genauso leicht sein....

Zum Thema freie Arztwahl: Ich wohne in Niederbayern - in der Kreisstadt Deggendorf gibt es genau einen Kardiologen. Der nächste ist 60 km entfernt in Passau oder Straubing. Ist ja schön, daß ich die wählen darf, aber nach einem Schock dürfte ich da nicht mal hinfahren - und sowas wie öffentlichen Nahverkehr gibt es hier nicht.

Und anscheinend hast Du nicht verstanden, worum es in der Diskussion geht:

um das alleingelassen werden von Betroffenen und Angehörigen.

Nicht jeder weiss, das es einen Sozialdienst in Krankenhäusern gibt - insbesondere wenn der sich nicht bei Dir meldet..., nicht jeder Gemeindemitarbeiter hat irgendeinen Plan, was die Versorgungsleistungen angeht (in meiner Heimatgemeinde haben wir einen Bürgermeister (Ehrenamtlich) und eine Verwaltungsangestellte..... glaub mir, die Informationen die Du da bekommst sind extrem dürftig.

Herzliche Grüße

Oliver


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......

Re: Falscher Alarm

#17
Hallo Marcel,
Du machst es Dir verdammt einfach mit Deinen Fakten. Nicht jeder hat Dein Selbstbewußtsein und eine Umgebung, wo das Wechseln der Ärzte, so einfach ist. Außerdem bekommt man selbst in einer Großstadt nicht so schnell einen Termin beim Kardiologen. Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, deshalb erspare ich mir einen weiteren Kommentar.
Eva-Maria N.



Re: Falscher Alarm

#18
hallo oliver,
zuerst mal bin ich hier im forum weil ich betroffen bin. zweitens geht es mir nicht gut. ich bin unter 30, polizist und werde diesen traumberuf wohl nie wieder in dieser form ausüben. da ich nicht gegoogelt werden möchte melde ich mich auch nirgend wo in foren an, dass gleich vorweg. deshalb werde ich auch nicht sehr viel von mir preis geben schon gar keine privaten daten. so ein forum ist dazu da um erfahrungen zu teilen. ich glaube das ich dem nachkomme. du selber hast ja sehr viele nützliche informationen aus meinen texten gezogen. ich lasse mich auch alle 8-12 wochen 80km in die htx ambulanz fahren. ich finde das ist keine strecke. es gibt für leute wie dich, die scheinbar ausserhalb der zivilisation leben krankentransporte mit geringem eigenantei. also ist das doch ein bischen bequemlichkeit von dir oder?

Re: Falscher Alarm

#19
    Zitat: Marcel
    hallo ihr,
    also ich lebe in deutschland, in deutschland habe ich freie arztwahl. wenn mir ein arzt nicht passt oder mir ungenügende antworten gibt, dann gehe ich zum nächsten arzt. in deutschland habe ich anspruch auf 18 monate krankengeld, was ziemlich lange ist. wenn ich 15 jahre rente bezahlt habe, habe ich anspruch auf rente bei erwerbsunfähigkeit. wenn nicht erhalte ich alg2 und zuschuß bei der miete. über leistungen die mir zustehen kann ich mich unentgeldlich auf der gemeinde oder dem sozialamt informieren. um an diese informationen zu kommen brauche ich nur ein telephon kein internet. weiter denke ich ist das hier nicht das eizigste forum in dem man sich informieren kann und nicht jeder der einen defi trägt hat informationsbedarf. ich denke das ist eher die ausnahme, weil man in den vorig erwähnten broschüren sehr gute informationen erhält. achso und in jedem krankenhaus in denen defi implantiert werden gibt es auch einen sozialdienst der über reha oder anschluß heilbehandlung informiert und sogar die formulare ausfüllt. man muss nur fragen.
-----------------------------------------------------------------------------------
Hallo Marcel
Du tauchst hier als Gast auf und drückst nur theoretischen Stuß ab.

Zu der freien Arztwahl kann ich nur sagen; ich hab die Woche ein Proplem mit meinen Medis gehabt.
Mein Hausazt hat die Woche Urlaub (sei ihm gegönnt), Nun wolte ich einen Termin beim Kardiologen machen. Hätte ich im März haben können.
Ausweg: Hausazt-Vertretung oder Krankenhaus.
Zum Thema Krankengeld:
Das beträgt ja bekanntlich max.70% vom Netto-Lohn. Außerdem wird das am Ende vom Jahr nachversteuert.
Zur Rente:
Ich zahle seit 34Jahren in die Ges.Rentenversicherung ein.
Was ich jetzt in meinem Alter von 49J. an R.anspruch hätte, ist ein Hohn.
Ich wäre da am Exestenzminimum.
Zum Alg2 und Mietzuschuß:
Ich zahle seit Jahrzehnten an meinem Eigenheim ab. Bin da auf dem Dach rum geklettert und was nicht alles. Mit Alg2 und Mietzuschuß kann man das nicht halten.
Zum Sozialdienst in Krankenhäusern:
Hat bei mir auch nicht fünktioniert. Bin da Vorstellig gewesen. Und die haben mir noch nicht mal sagen können, daß und wie ich den "Erstantrag auf Feststellung einer Behinderung" einreichen kann.....
Zum Thema Reha:
Da wurde im Krankenhaus nicht ein Wort drüber verloren.
Wer nach einer Herzerkrankung keinen Informationsbedarf hat, der lebt nur in den Tag hinein.
Also großer Kappes was du da von dir gibst.
Wenn's so wäre wie du propagierst wäre es ja ideal.
Leider sieht die Wirklichkeit sehr oft anders aus.



Gruß Bernd

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Re: Falscher Alarm

#20
äähm.... ja, ich bin bequem, das wirds sein :-)

Schau mal, Du bist 30 - also mit EDV aufgewachsen - ich bin 43, auch mit EDV aufgewachsen..... - ich kenne Leute mit unserem Problem in meinem Alter, die haben noch nie eine Maus in der Hand gehabt.

Im Umkreis von 80 km gibt es keine Selbsthilfegruppe, keinen beratungsfähigen Arzt - nichts....

Ich selbst kann mir sehr gut helfen - darum geht es doch gar nicht.

Es geht darum, daß die Menschen nach der medizinischen Versorgung allein gelassen werden, kein Hilfsangebot besteht und sich jeder irgendwie von Arzt zu Arzt hangelt, in der Hoffnung, ein Quentchen mehr Information zu bekommen.

Das produziert nicht unerhebliche Kosten für die Menschen selbst und auch für das Gesundheitssystem, die man durch entsprechende Angebote deutlich reduzieren könnte.

Deshalb propagiere ich Selbsthilfegruppen und Einrichtungen wie dieses Forum hier.

Aber man soll nicht von sich selbst auf andere schließen, wie Du es leider tust....

Nicht jeder ist privilegiert und kann auf Grund seines Alters oder seiner Fähigkeiten sich selbst Helfen - und für diese Leute müssen Angebote her - auch ausserhalb der Welt der Bits und Bytes.

Es ist eigentlich unsere Aufgabe (unsere= die, die in der Lage sind, sich selbst Hilfe und Unterstützung zu besorgen), anderen Betroffenen zu helfen und unsere Erfahrungen weiterzugeben. Und zwar konkret - auf konkrete Fragen. Das hat was mit Nächstenliebe und dem caritativen Gedanken unserer Gesellschaft zu tun. Du bist Polizist - und Du hast den Beruf wahrscheinlich bewusst gewählt, um das Leben für die Menschen hier besser, sicherer, lebenswerter zu machen.

Allgemeinplätze wie "Geh zum Amt", "wechsel den Arzt" oder "stell Dich nicht so an" helfen wenig bis gar nicht - das ist der technische Teil unserer Erkrankung - hilft den Leuten aber nicht bei der Verarbeitung Ihrer Krankheit, hilft nicht gegen die Ängste der Betroffenen und Angehörigen, hilft nicht gegen Perspektivlosigkeit und Ausgrenzung....

Da die Menschen aber offensichtlich mit solchen Problemen zu kämpfen haben, sollten die, die die Möglichkeit dazu haben, ihre Unterstützung anbieten.

Ach ja: ich fahr 175 km einfache Strecke zur Defikontrolle - extrem bequem :-)

zauberhaft

Oliver


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......