Re: Defi mit CRT

#11
Eine kleine Aktualisierung...
Erstmal Moin moin an Euch alle. Habe vor ca. 2 Monaten diesen Thread begonnen, da ich mir von der CRT-Implantation wesentlich mehr erwartet hatte. An alle diejenigen, die mir Geduld empfohlen haben: Ihr hattet ja sooo recht!. Ich kann sagen, dass es bei mir so vor ca. 4 Wochen schlagartig besser wurde mit der körperlichen Leistungsfähigkeit. Warum und wieso so sprunghaft, ich weiß es nicht. Jedenfalls habe ich es nicht nur so empfunden, es war auch messbar. Meine EF hat sich von ca. 25% auf über 35% erhöht. Nun habe ich im letzten Jahr erlebt, dass man sich nie zu frühen sollte, mache ich aber trotzdem!

Ein klitzekleines Problem habe ich NOCH. Seit mir mein Arzt gesagt hat, dass mein Defi bei Fehlfuntion "piepst" (hat er auch einmal getan) gehen bei mir ständig die Alamglocken. Elektromarkt - die Hölle. Aber, alles Kopfsache, wird schon.

Nochmals, an alle, die mich mit ihrem Rat unterstützt haben: DANKE! Und für die die überlegen, ob CRT oder nicht. Hat, nach ca. 1 1/2 Monaten BEI MIR gut angeschlagen. Hoffentlich bleibt's so...

Re: Defi mit CRT

#12
Hallo Schwejk,
das freut mich ja sehr, daß es Dir besser geht und auch der EF höhere Werte zeigt. Ja der Piepton..........., mir wurde er auch vorgespielt. Da ich aber, trotzdem ich ganz bestimmt nicht schwerhörig bin, oft nicht einmal mein Handy höre, mache ich mir darüber jetzt keine Gedanken mehr. Das hat aber auch ein paar Wochen gedauert. Der Piepton ist bei mir auf morgens 8.30 eingestellt. Da sitze ich meißt am Frühstückstisch und würde es hören. Je länger allerdings nichts passiert, umso weniger denkt man überhaupt daran. Auch hier kann man Dich nur um etwas Geduld bitten, es wird stetig besser werden.
Liebe Grüße
Eva-Maria N.



Re: Defi mit CRT

#13
"Irgendwann hab ich mir gesagt, ich darf mich nicht messen an dem was ich nicht mehr kann, sondern was ich wieder schaffe" (Zitat Karin) Stimmt. Auch ich bin dabei, mir das wieder und wieder zu sagen.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Defi mit CRT

#14
Moin moin aus dem hohen Norden,

da ich auch ein CRT-D habe möchte ich etwas dazu beitragen. Wer ein CRT-D bekommt, bekommt etwas um das Herz " elektronisch" zu steuern, das heißt es wird synronisiert, durch nicht fühlbare oder wahrnehmbare Stromimpulse. Durch dieses synchronisieren, kann sich das Herz sogar etwas regenerieren, das heißt sich verkleinern. Hätten wir ein solches Gerät nicht würde unsere Lenenserwartung drastisch sinken und wir ständen auf der Transplantationsliste. Im Zusammenwirken mit unseren Medikamenten, geht es uns doch verhältnismässig gut. Ich selber bin Rollstuhlfahrer, maximal kann ich 50 - 70m gehen dann trittt schon eine Dysponie oder besser gesagt eine Luftnot ein, also diesbezüglich stark limitierte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, wie man so schön sagt. Ansonsten bin ich gut zufrieden. Wer von den CRT-D Implantatträgern hier hat G- aG - und B und ist auch Rollstuhlfahrer ?
Hiermit hoffe ich etwas zum Thema CRT-D beigetragen zu haben.

Gruß Percy

CRT-D ist von Biotronik und das Modell ist ein Lumax 340 HF-T