Wer hat auch Erfahrungen mit Pre-Synkopen. Leichte Herzrhythmusstoerungen, wobei ich fast in Ohnmacht falle aber mein Herz das alleine packt, der Defi hat auch schon geladen, wurde aber nicht gebraucht. Mir ist immer sehr schlecht danach. Ich leide unter dem Long QT Syndrom.
Auch meine Kabel, die sind von 1997, die machen mir Probleme, loesen staendig den Vibrationsalarm aus.
____________________
Long Qt Syndrom,
Defi, St. Jude Medical
www.juniesheart.wordpress.com
Re: pre-synkopen
#2Hallo,
hab auch das QT-Syndrom, hatte aber zum Glück schon sehr lange keine Episoden mehr. Hast du die Sonden mal prüfen lassen, das kann man vielleicht einstellen, damit nicht ewig ein Alarm kommt. Meine Sonden sind jetzt schon seit 1999 drin, bislang ist alles ok. Eine Sonde ist von Anfang an außerhalb der vorgegebenen Karenz, dass haben die dann programmiert.
Viele Grüße
Franzi
Long QT Defi seit 1999
hab auch das QT-Syndrom, hatte aber zum Glück schon sehr lange keine Episoden mehr. Hast du die Sonden mal prüfen lassen, das kann man vielleicht einstellen, damit nicht ewig ein Alarm kommt. Meine Sonden sind jetzt schon seit 1999 drin, bislang ist alles ok. Eine Sonde ist von Anfang an außerhalb der vorgegebenen Karenz, dass haben die dann programmiert.
Viele Grüße
Franzi
Long QT Defi seit 1999
Re: pre-synkopen
#3Ich hatte einmal nach Anstrenung in der Hitze und danach zu viel Mineralwasser trinken eine Präsynkope. Ich habe stundenlang immer wieder erbrochen. Die Nacht mußte ich in der Überwachungsstation des Krankenhauses verbringen. Die Diagnose habe ich allerdings erst später aus den Papieren verstanden. Ich war da so fix und fertig, daß ich ausnahmsweise nicht lange Fragen gestellt habe.
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: pre-synkopen
#4Meinem Befund nach leide/litt ich auch unter Pre-Synkopen, kann damit aber nicht wirklich etwas anfangen. Ich hatte seinerzeit im Krankenhaus berichtet, dass ich ab und an das Gefühl hatte, gleich ohnmächtig zu werden, aber dann eben wie bei Dir doch noch die Kurve bekommen habe. Damals in der Prä-Defi-Zeit war das schon echt schlimm, hatte ich mehrmals beim Auto fahren, konnte teilweise nur noch knapp irgendwo anhalten.
Ob es aber wirklich von den Herzrythmusstörungen kommt, kann ich schwer sagen - denke mal, es ist bei mir immer eine Kombination mit Panikattacken, d.h. auf relativ harmlose Rythmusstörungen habe ich mich halt in Panik reingesteigert, wodurch ich dann eben diese Pre-Synkopen hatte. Denke das ist bei vielen hier so, dass sich das kaum trennen lässt, oder?
____________________
Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, 1,25mg Nebivolol
Ob es aber wirklich von den Herzrythmusstörungen kommt, kann ich schwer sagen - denke mal, es ist bei mir immer eine Kombination mit Panikattacken, d.h. auf relativ harmlose Rythmusstörungen habe ich mich halt in Panik reingesteigert, wodurch ich dann eben diese Pre-Synkopen hatte. Denke das ist bei vielen hier so, dass sich das kaum trennen lässt, oder?
____________________
Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, 1,25mg Nebivolol
Re: pre-synkopen
#5Ich dachte, von echten Panikattacken kann man keine gefährlichen Symptome kriegen? Daß das Merkmal von Panikattacken ist, daß sie eigentlich harmlos sind? Ein Vorgaukeln von körperlichen Notfällen der Psyche?
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: pre-synkopen
#6Gute Frage, also ich denke eigentlich schon, dass man durch Stress/Panik schon ernsthafte Symptome, Rythmusstörungen, etc. bekommen kann - auffällig ist zumindest bei mir, dass im kürzlich vergangenen Urlaub im stressfreien Umfeld die paar Rythmusstörungen, die ich noch hatte, auf fast null zurückgegangen sind. Und kaum bin ich wieder im Büro gewesen, ging´s wieder stärker los.
Fakt ist allerdings, dass ich noch nie wirklich ohnmächtig geworden bin, sondern eben immer nur DACHTE, kurz davor zu stehen. Von daher kann man natürlich drüber diskutieren, wie gefährliche diese "Anfälle" wirklich sind. Wie ich aber schonmal woanders hier geschrieben habe, konnte ich jede dieser Situationen mit einer Minidosis Tavor zuverlässig beenden, was letztlich wirklich dafür spricht, dass der Kopf einem nur einen Streich spielt.
Aber um nicht ganz vom Thema abzuschweifen, eine richtige Definition für Pre-Synkopen habe ich bisher nicht gefunden. Hat da jemand was? Würde ich schon interessieren, wie das aus medizinischer Sicht eingeordnet wird.
____________________
Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, 1,25mg Nebivolol
Fakt ist allerdings, dass ich noch nie wirklich ohnmächtig geworden bin, sondern eben immer nur DACHTE, kurz davor zu stehen. Von daher kann man natürlich drüber diskutieren, wie gefährliche diese "Anfälle" wirklich sind. Wie ich aber schonmal woanders hier geschrieben habe, konnte ich jede dieser Situationen mit einer Minidosis Tavor zuverlässig beenden, was letztlich wirklich dafür spricht, dass der Kopf einem nur einen Streich spielt.
Aber um nicht ganz vom Thema abzuschweifen, eine richtige Definition für Pre-Synkopen habe ich bisher nicht gefunden. Hat da jemand was? Würde ich schon interessieren, wie das aus medizinischer Sicht eingeordnet wird.
- Zitat: EviGirl
Ich dachte, von echten Panikattacken kann man keine gefährlichen Symptome kriegen? Daß das Merkmal von Panikattacken ist, daß sie eigentlich harmlos sind? Ein Vorgaukeln von körperlichen Notfällen der Psyche? |
____________________
Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, 1,25mg Nebivolol
Re: pre-synkopen
#8Mein Kardiologe hat gesagt dass das eine Herzrhythmusstoerung war die die Pre-Synkope ausgeloest hat. Aber ich habe auch den Verdacht dass das mit Stress zusammenhaengt bei mir. Der Defi hat im Schlaf vibriert und ich hab mich sehr erschreckt dabei und das hat wiederum die Pre-Synkope bei mir ausgeloest, aber der Arzt kann es nicht beweisen. Aber das waere ein typisches Symptom des Long-Qt Syndroms.
Die Sonden sind bei mir unter den Wert gefallen, schon drei mal in den letzten paar Monaten, ein Arzt hat gesagt manche Modelle machen das sehr oft wenn die schon aelter sind. Mittlerweile ist es so eingestellt dass es nur noch im Notfall vibriert wenn z.B. die Batterie leer ist oder Sondenbruch. Das hat mir immer sehr viel Angst gemacht.
Am Dienstag gehe ich in Reha fuer meine Nerven, ich hoffe nur dass ich das alles auch koerperlich packe.
____________________
Long Qt Syndrom,
Defi, St. Jude Medical
www.juniesheart.wordpress.com
Die Sonden sind bei mir unter den Wert gefallen, schon drei mal in den letzten paar Monaten, ein Arzt hat gesagt manche Modelle machen das sehr oft wenn die schon aelter sind. Mittlerweile ist es so eingestellt dass es nur noch im Notfall vibriert wenn z.B. die Batterie leer ist oder Sondenbruch. Das hat mir immer sehr viel Angst gemacht.
Am Dienstag gehe ich in Reha fuer meine Nerven, ich hoffe nur dass ich das alles auch koerperlich packe.
____________________
Long Qt Syndrom,
Defi, St. Jude Medical
www.juniesheart.wordpress.com
Re: pre-synkopen
#9Hallo,
also ich hab auch eine psychosomatische Reha gemacht, ich ganz seitdem sehr viel besser mit meinen Ängsten umgehen.
Alles Gute wünsche ich Dir und sag später mal wie es dir ergangen ist.
Viele Grüße
Franzi
Long QT Defi seit 1999
also ich hab auch eine psychosomatische Reha gemacht, ich ganz seitdem sehr viel besser mit meinen Ängsten umgehen.
Alles Gute wünsche ich Dir und sag später mal wie es dir ergangen ist.
Viele Grüße
Franzi
Long QT Defi seit 1999