Behindertenausweises Vor- oder Nachteil bei Bewerbung?
Verfasst: 12. Mai 2010, 13:36
Hallo!
Ich komme mir mit meinem "Anliegen" schon ein wenig komisch vor, aber vielleicht ist das alles ja gar nicht so "komisch", wie es mir erscheint :-) Ich erzähle einfach mal ein bischen von mir, damit klar wird, worauf ich überhaupt hinaus möchte...
Also, ich bin 23 Jahre alt und Studentin. Den Defi habe ich erst seit letztem September. Ich war vorher eine ganze Weile lang müde und schlapp, war oft in den Semesterferien im Krankenhaus... ihr kennt das wahrscheinlich ja :-) Jetzt habe ich aus den vergangenen Studienjahren kaum etwas "besonderes" vorzuweisen, denn 1. brauche ich länger, als die Regelstudienzeit und 2. habe ich kaum Praktika, o.ä. vorzuweisen.
Jetzt stehe ich aktuell vor dem Problem, dass ich für eines meiner Studienfächer ein Pflichtpraktikum absolvieren möchte. Bei einer Stelle zum Beispiel (die im Bewerbungsformular Angaben zur Gesundheit gefordert hatten) kam die Antwort, dass es ihnen leid täte, aber sie mich aufgrund meiner ja offensichtlich nicht gegebenen körperlichen Belastbarkeit, nicht annehmen können. Bei den anderen, weiß ich nicht woran es gescheitert ist. Möchte da auch nicht mutmaßen.
Dieses Praktkum ist aber eben auch nur 1 Beispiel von mehreren, wo ich vorschnell "beurteilt" wurde...
Ich glaube, dass ich, trotz "Krankheit" ein unheimliches Glück gehabt habe so fit zu sein, wie ich es bin. Und glaube auch, dass ich mich in Bezug auf die Belastbarkeit (außer im Sport) in keiner Weise von anderen unterscheide. Leider erkennen die Leute das immer erst, im perslönlichen Gespräch. Und in ein persönliches Vorstellungsgespräch muss man es ja erst einmal schaffen! Nächstes Jahr bin ich mit meinem Studium fertig und muss mich bewerben. Bei einigen Stellen wird "körperliche Belastbarkeit" vorausgesetzt. Damit stehe ich wieder vor dem gleichen Problem...
So und jetzt komme ich auch endlich auf den Punkt :-) Also:
Jetzt wurde mir von Freunden geraten, dass ich einen Behindertenausweis beantragen soll, weil ich dann wohl (zumindest in Behörden) zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden muss. Dann hätte ich zumindest die Chance mich vorzustellen und von mir zu überzeugen! Ansonsten hätte ich für den Ausweis keine Verwendung. Ich weiß auch gar nicht genau, was einem das bringt...
Wie seht ihr das? Kann das auch Nachteile haben, so einen Ausweis zu beantragen? Habt ihr dahingehend Erfahrungen gemacht?
Ach ja, und wenn ihr mir ein Praktikum für mein Zwei-Studienfach Geographie (darf auch etwas Didaktisches sein) anbieten könnt, dürft ihr mir selbstverständlich auch gerne antworten! :-)
Viele Grüße Anni
Ich komme mir mit meinem "Anliegen" schon ein wenig komisch vor, aber vielleicht ist das alles ja gar nicht so "komisch", wie es mir erscheint :-) Ich erzähle einfach mal ein bischen von mir, damit klar wird, worauf ich überhaupt hinaus möchte...
Also, ich bin 23 Jahre alt und Studentin. Den Defi habe ich erst seit letztem September. Ich war vorher eine ganze Weile lang müde und schlapp, war oft in den Semesterferien im Krankenhaus... ihr kennt das wahrscheinlich ja :-) Jetzt habe ich aus den vergangenen Studienjahren kaum etwas "besonderes" vorzuweisen, denn 1. brauche ich länger, als die Regelstudienzeit und 2. habe ich kaum Praktika, o.ä. vorzuweisen.
Jetzt stehe ich aktuell vor dem Problem, dass ich für eines meiner Studienfächer ein Pflichtpraktikum absolvieren möchte. Bei einer Stelle zum Beispiel (die im Bewerbungsformular Angaben zur Gesundheit gefordert hatten) kam die Antwort, dass es ihnen leid täte, aber sie mich aufgrund meiner ja offensichtlich nicht gegebenen körperlichen Belastbarkeit, nicht annehmen können. Bei den anderen, weiß ich nicht woran es gescheitert ist. Möchte da auch nicht mutmaßen.
Dieses Praktkum ist aber eben auch nur 1 Beispiel von mehreren, wo ich vorschnell "beurteilt" wurde...
Ich glaube, dass ich, trotz "Krankheit" ein unheimliches Glück gehabt habe so fit zu sein, wie ich es bin. Und glaube auch, dass ich mich in Bezug auf die Belastbarkeit (außer im Sport) in keiner Weise von anderen unterscheide. Leider erkennen die Leute das immer erst, im perslönlichen Gespräch. Und in ein persönliches Vorstellungsgespräch muss man es ja erst einmal schaffen! Nächstes Jahr bin ich mit meinem Studium fertig und muss mich bewerben. Bei einigen Stellen wird "körperliche Belastbarkeit" vorausgesetzt. Damit stehe ich wieder vor dem gleichen Problem...
So und jetzt komme ich auch endlich auf den Punkt :-) Also:
Jetzt wurde mir von Freunden geraten, dass ich einen Behindertenausweis beantragen soll, weil ich dann wohl (zumindest in Behörden) zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden muss. Dann hätte ich zumindest die Chance mich vorzustellen und von mir zu überzeugen! Ansonsten hätte ich für den Ausweis keine Verwendung. Ich weiß auch gar nicht genau, was einem das bringt...
Wie seht ihr das? Kann das auch Nachteile haben, so einen Ausweis zu beantragen? Habt ihr dahingehend Erfahrungen gemacht?
Ach ja, und wenn ihr mir ein Praktikum für mein Zwei-Studienfach Geographie (darf auch etwas Didaktisches sein) anbieten könnt, dürft ihr mir selbstverständlich auch gerne antworten! :-)
Viele Grüße Anni