KFZ-Steuerermäßigung nur für PKW, warum eigentlich?
Verfasst: 14. November 2012, 00:30
Hallo zusammen,
seit Juli hab ich jetzt den Defi drin, und hab mich auch recht gut dran gewöhnt. Natürlich sagt einem niemand, das man mit dem Defi einen Behindertenausweis bekommt, das hab ich nur über dieses Forum rausgefunden, also gleich mal dem VDK beigetreten und den Antrag stellen lassen. Man machte mich drauf aufmerksam, das unter 4-5 Monaten vermutlich nix gehn werde, das würde so lange dauern.
Das ist jetz einen Monat her, und am Freitag hatte ich meinen Bescheid im Briefkasten, ich war echt überrascht, um so mehr überrascht war ich, als ich den Behinderungsgrad gesehn hab, den man mir zugestanden hat.
Das ich 50% bekomme, wegen des Defi, wusste ich ausm Forum hier, meine Ärztin hatte letzte Woche noch gemeint, das ich auf keinen Fall mehr bekommen würde, und Merkzeichen "G" schon garnicht, so krank wär ich ja auch wieder nicht.
Ende vom Lied:
GdB 70, und Merkzeichen "G", und unbefristet,
(ich freu mich schon auf den nächsten Termin bei ihr).
Aber nun zum eigentlichen Teil meiner Geschichte:
Dem Bescheid lag ein Antrag auf KFZ Steuerermäßigung, wahlweise auch was mit öffentlichen Nahverkehr bei. Ich wohn aufm Land, hab ein Auto und sechs Traktoren, was soll ich mitm Öffi?
Da ich heut eh in der Stadt zu tun hatte, und mein Kardiologe nicht weit vom Finanzamt weg ist, bin ich da heut gleich mal hin und hab mich da vorgestellt, vielleicht kann man ja den Behördenweg etwas verkürzen, aber falsch gedacht!!
Die Sachbearbeiterin las sich das alles kurz durch, und teilte mir mit, das ich den Weg übers Versorgungsamt nehmen müsse, anders würde das nicht gehn. Auf meine Frage, ob ich auch meinen 750 Kilo Anhänger da mit reinnehmen könnte, meinte sie nur salopp, "den können Sie gleich verkaufen, und die Anhängerkupplung gleich dazu"! Ich darf also tatsächlich, mit einem steuerermäßigtem Fahrzeug, keinen Anhänger mehr ziehn, aha, man lernt also nie aus!
Aber es kam noch besser.
Die Dame fragte dann nach meinem Kennzeichen, und sagte dann nur, "was, LKW auch noch?", (ich hab nen SEAT INCA, baugleich mit VW Caddy), da geht schon mal garnix. Super, ich war begeistert, das war wohl nix.
Ich bin 42 und Junggeselle, für was brauch ichn Auto mit 5 Sitzen? Ich brauch ein Fahrzeug was günstig ist und wo ich hinten was reinschmeissen kann, oder auch mal mitm Stapler was verladen kann, und nen Anhänger womit ich meinen Rasentraktor transportieren kann, um bei mienen Eltern zu mähen, zudem fahr ich mit den Traktoren ja auch auf Treffen.
Also werd ich auf die Ermäßigung verzichten, dann darf ich aber dafür fahren was ich will, dann halt eben nicht. Schade find ichs nur, das ich, nur weil ich weniger Sitze, dafür aber nen grossen Kofferraum habe, das nicht nutzen kann,
Gruss Schorsch
seit Juli hab ich jetzt den Defi drin, und hab mich auch recht gut dran gewöhnt. Natürlich sagt einem niemand, das man mit dem Defi einen Behindertenausweis bekommt, das hab ich nur über dieses Forum rausgefunden, also gleich mal dem VDK beigetreten und den Antrag stellen lassen. Man machte mich drauf aufmerksam, das unter 4-5 Monaten vermutlich nix gehn werde, das würde so lange dauern.
Das ist jetz einen Monat her, und am Freitag hatte ich meinen Bescheid im Briefkasten, ich war echt überrascht, um so mehr überrascht war ich, als ich den Behinderungsgrad gesehn hab, den man mir zugestanden hat.
Das ich 50% bekomme, wegen des Defi, wusste ich ausm Forum hier, meine Ärztin hatte letzte Woche noch gemeint, das ich auf keinen Fall mehr bekommen würde, und Merkzeichen "G" schon garnicht, so krank wär ich ja auch wieder nicht.
Ende vom Lied:
GdB 70, und Merkzeichen "G", und unbefristet,
(ich freu mich schon auf den nächsten Termin bei ihr).
Aber nun zum eigentlichen Teil meiner Geschichte:
Dem Bescheid lag ein Antrag auf KFZ Steuerermäßigung, wahlweise auch was mit öffentlichen Nahverkehr bei. Ich wohn aufm Land, hab ein Auto und sechs Traktoren, was soll ich mitm Öffi?
Da ich heut eh in der Stadt zu tun hatte, und mein Kardiologe nicht weit vom Finanzamt weg ist, bin ich da heut gleich mal hin und hab mich da vorgestellt, vielleicht kann man ja den Behördenweg etwas verkürzen, aber falsch gedacht!!
Die Sachbearbeiterin las sich das alles kurz durch, und teilte mir mit, das ich den Weg übers Versorgungsamt nehmen müsse, anders würde das nicht gehn. Auf meine Frage, ob ich auch meinen 750 Kilo Anhänger da mit reinnehmen könnte, meinte sie nur salopp, "den können Sie gleich verkaufen, und die Anhängerkupplung gleich dazu"! Ich darf also tatsächlich, mit einem steuerermäßigtem Fahrzeug, keinen Anhänger mehr ziehn, aha, man lernt also nie aus!
Aber es kam noch besser.
Die Dame fragte dann nach meinem Kennzeichen, und sagte dann nur, "was, LKW auch noch?", (ich hab nen SEAT INCA, baugleich mit VW Caddy), da geht schon mal garnix. Super, ich war begeistert, das war wohl nix.
Ich bin 42 und Junggeselle, für was brauch ichn Auto mit 5 Sitzen? Ich brauch ein Fahrzeug was günstig ist und wo ich hinten was reinschmeissen kann, oder auch mal mitm Stapler was verladen kann, und nen Anhänger womit ich meinen Rasentraktor transportieren kann, um bei mienen Eltern zu mähen, zudem fahr ich mit den Traktoren ja auch auf Treffen.
Also werd ich auf die Ermäßigung verzichten, dann darf ich aber dafür fahren was ich will, dann halt eben nicht. Schade find ichs nur, das ich, nur weil ich weniger Sitze, dafür aber nen grossen Kofferraum habe, das nicht nutzen kann,
Gruss Schorsch