Neu hier nach Defi-Austausch.

#1
Hallo Euch allen,

ich heiße Peter, bin 65 Jahre, männlich und seit 2005 nach einem schweren Infarkt und Kammerflimmern, Defi-Träger.

Nach nun 6,5 Jahren musste mein GUIDANT Vitality 2 T175 gegen einen Biotronik Lumax 340 VR XL ausgetauscht werden, da die Batterie(n) ihr Abgabeende erreicht hatten.

Die Op (insgesamt 2,5 Tage KH Aufenthalt) war problemlos und dauerte gerade einmal 30 Minuten - laut OP Bericht - da die alte Elektrode unversehrt und brauchbar mit dem neuen Implantat verbunden werden konnte.

Die ohne jegliche Abdeckung "offen" getragene Wunde schmerzt noch etwas, heilt aber problemlos ab.

Auf dieses Forum bin ich durch Zufall gestoßen, da ich hoffte im Internet etwas mehr über mein neues Aggregat bzw. bereits Erfahrungen finden zu können.

Eventuell weiß ja bereits jemand auf folgende Frage eine Antwort?

Ich vergaß im KH zu fragen, wie sich der o.a. Defi im Falle einer Batterieermüdung bemerkbar macht?

Mein GUIDANT meldete sich durch leises, kaum wahrnehmbare "Klingeltöne" ähnlich einem Handy. Ich wusste zunäst gar nicht, woher die Töne kamen, hatte mein Handy in Verdacht, doch dieses war es nicht, andere Quellen waren auch nicht in der Nähe, so dass ich irgendwan meinen DEFI in Verdacht hatte und zur Kontrolle ins KH ging, wo man dies bestätigte.

Grüße
Hemul


____________________
Mikroskopie, die Chance für das Kleine, groß rauszukommen!

http://www.mikroskopie-fuer-anfaenger.de

Ich habe keine Angst vor dem Tod, sondern nur Angst davor, nicht mehr zu leben!

Re: Neu hier nach Defi-Austausch.

#2
Hallo Helmut,

ein herzliches Willkommen.

Deine Frage interessiert mich auch, wie wohl mein Deif erst 1 1/2 Jahre drin ist. Bei jeder halbjährlichen Auslese bekommt man ja auf dem Ausdruck den Ladezustand der Batterie berichtet.
Mich überracht die recht kurze Lebensdauer deiner alten Batterie.
Hattest du Schocks ?

Ich hoffe eigentlich, dass mein Defi rund 10 Jahre halten wird, wenn er nicht aktiv werden muss.

Alles Gute, schön zu hören, dass bei dir alles glatt gelaufen ist.

Gruß
Dieter


____________________
Dilatative Kardiomypathie, non-compaction Kardiomyopathie, linker ventrikel stark vergrößert, KHK ausgeschlossen, EF 20, Defi Empfänger März 2011. Insulin pflichtiger Diabetes Mellitus.

Re: Neu hier nach Defi-Austausch.

#3
Hallo Dieter,

zunächst einmal, mein Name ist "Peter" und nicht Helmut. Mein Avatar allerdings ist HEMUL! :)

Doch nun zu Deiner Frage:

Nein, Schocks hatte ich keine, auch ansonsten musste mein Defi nicht's leisten! ;)

Eine Batteriedauer von 10 Jahren "soll" mit meinem neuen >Lumax 340 VR XL< laut="" herstzellerseite="" möglich="" werden.="">

Mir hatte man damals direkt im Uni-Klinikum Aachen gesagt, dies "Ding" hält maximal 6-7 Jahre. (Guidant Vitality2 T175)

Nun meinte der Arzt der die Implatation vornahm: "Wir haben diesmal einen >etwas besseren< aber="" auch="">etwas teureren< genommen.="" der="" hält="">angeblich< gut="" 10="" jahre.="" sie="" sind="" ja="" noch="" jung="" und="" wollen="" sicherlich="" noch="" etwas="" länger="" leben,="" oder?"="" ich="" beantwortete="" diese="" frage="" nur="" mit="" einem:="" "="" wenn="" nicht's="" dazwischenkommt!"="">

Da ich nicht weiß, welches Aggregat man Dir eingesetzt hat, kann ich über die Leistunsgdauer schlecht spekullieren, aber der Hersteller gibnt sichetrlich gern Auskunft!

Grüße
Peter




____________________
Mikroskopie, die Chance für das Kleine, groß rauszukommen!

http://www.mikroskopie-fuer-anfaenger.de

Ich habe keine Angst vor dem Tod, sondern nur Angst davor, nicht mehr zu leben!

Re: Neu hier nach Defi-Austausch.

#4
Hallo Helmut, ähh Peter (zwinker)
Bei Medtronic ist auch der Piepston bei scheidender Batterie so.
Gilt aber auch bei gebrochener Sonde.
Die "Sirene" gibt es bei mir bei zuviel Wasser.
Wollen wir mal hoffen, das "wenn nichts dazwischen kommt" wir noch ein paar Piepstöne hören.

Gruß


Mike



Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot

Re: Neu hier nach Defi-Austausch.

#5
    Zitat:
    Hallo Euch allen,

    ich heiße Peter, bin 65 Jahre, männlich und seit 2005 nach einem schweren Infarkt und Kammerflimmern, Defi-Träger.

    Nach nun 6,5 Jahren musste mein GUIDANT Vitality 2 T175 gegen einen Biotronik Lumax 340 VR XL ausgetauscht werden, da die Batterie(n) ihr Abgabeende erreicht hatten.

    Die Op (insgesamt 2,5 Tage KH Aufenthalt) war problemlos und dauerte gerade einmal 30 Minuten - laut OP Bericht - da die alte Elektrode unversehrt und brauchbar mit dem neuen Implantat verbunden werden konnte.

    Die ohne jegliche Abdeckung "offen" getragene Wunde schmerzt noch etwas, heilt aber problemlos ab.

    Auf dieses Forum bin ich durch Zufall gestoßen, da ich hoffte im Internet etwas mehr über mein neues Aggregat bzw. bereits Erfahrungen finden zu können.

    Eventuell weiß ja bereits jemand auf folgende Frage eine Antwort?

    Ich vergaß im KH zu fragen, wie sich der o.a. Defi im Falle einer Batterieermüdung bemerkbar macht?

    Mein GUIDANT meldete sich durch leises, kaum wahrnehmbare "Klingeltöne" ähnlich einem Handy. Ich wusste zunäst gar nicht, woher die Töne kamen, hatte mein Handy in Verdacht, doch dieses war es nicht, andere Quellen waren auch nicht in der Nähe, so dass ich irgendwan meinen DEFI in Verdacht hatte und zur Kontrolle ins KH ging, wo man dies bestätigte.

    Grüße
    Hemul
Also Ihr alle geht doch sicher regelmäßig zu euren Kontrollen und bekommt ausdrucke mit den werten oder? Da sind zwei Batteriewerte drauf: Einmal der Aktuelle und einmal ein wert der mit ERY aufgeführt wird. Bei diesem Wert wird eigl spätestens ausgetauscht. Ich hatte bisher 2 Herzschrittmacher und jetzt den 2. Defi und bis zum Alarmton ist es bei mir noch nie gekommen, weil immer sehr frühzeitig ausgetauscht wurde. Mein Arzt erklärte dieses frühe austauschen damit das der Defi bei einer schockabgabe sehr viel energie braucht und wenn man mit dem Austausch zu lange wartet kann es sein das er für einen zweiten oder dritten schock nichtmehr genug saft hat. Oft ist zwischen den normalen werten und dem ERY grade mal eine Differenz von 0,xx Volt.

Viele Grüße

Re: Neu hier nach Defi-Austausch.

#7
    Zitat: mike
    Hallo Helmut, ähh Peter (zwinker)
    Bei Medtronic ist auch der Piepston bei scheidender Batterie so.
    Gilt aber auch bei gebrochener Sonde.
Hallo Mike - mein Schäferhund hat übrigens den selben Namen - :-) ),

Das mit dem Peipton war lustig:

Ich saß auf der Toilette und hörte "aus weiter Ferne" mehrere Pieptöne unterschiedlicher Frequenz. Ich hatte zunächst mein Handy in Verdacht, meinen DEFI hatte ich gar nicht auf dem Plan. Aber als ich mir mein Handy vornahm, stellte ich fest, es war ruhig und so musste es irgend etw2as anderes sein. Kein Gerät war mir bekannt, welches diese Tonfolge produzierte... Nun, irgendwann kam mir dann die Idee, DEFI!


    Zitat:
    Die "Sirene" gibt es bei mir bei zuviel Wasser.
Durch den Defi???

    Zitat:
    Wollen wir mal hoffen, das "wenn nichts dazwischen kommt" wir noch ein paar Piepstöne hören.

    Gruß


    Mike



    Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut
Exaktemente!!!

Gruß Peter


____________________
Mikroskopie, die Chance für das Kleine, groß rauszukommen!

http://www.mikroskopie-fuer-anfaenger.de

Ich habe keine Angst vor dem Tod, sondern nur Angst davor, nicht mehr zu leben!

Re: Neu hier nach Defi-Austausch.

#8
    Zitat: ~Danielle~
    Also Ihr alle geht doch sicher regelmäßig zu euren Kontrollen und bekommt ausdrucke mit den werten oder? Da sind zwei Batteriewerte drauf: Einmal der Aktuelle und einmal ein wert der mit ERY aufgeführt wird. Bei diesem Wert wird eigl spätestens ausgetauscht.
Es liegt schon in meinem Eigeninteresse, regelmäßig zur Defi-Kontrolle zu gehen. Allerdings, den Ausdruck hatte ich nur am Anfang mitbekommen, ansonsten fand nur der Eintrag im Defi-Pass statt. Ich wurde aber immer sehr ausführlich auf dem Laufenden gehalten, so dass ich wusste, das es bals soweit sein musste.

    Zitat:
    Ich hatte bisher 2 Herzschrittmacher und jetzt den 2. Defi und bis zum Alarmton ist es bei mir noch nie gekommen, weil immer sehr frühzeitig ausgetauscht wurde. Mein Arzt erklärte dieses frühe austauschen damit das der Defi bei einer schockabgabe sehr viel energie braucht und wenn man mit dem Austausch zu lange wartet kann es sein das er für einen zweiten oder dritten schock nichtmehr genug saft hat. Oft ist zwischen den normalen werten und dem ERY grade mal eine Differenz von 0,xx Volt.

    Viele Grüße
Eine geringe Spannungsdifferenz ERY zu den "normalen" Werten würde mich weniger ängstigen als der verfügbare Reststrom mit der letztlich der Kondensator aufgeladen wird.

Grüße

Hemul


____________________
Mikroskopie, die Chance für das Kleine, groß rauszukommen!

http://www.mikroskopie-fuer-anfaenger.de

Ich habe keine Angst vor dem Tod, sondern nur Angst davor, nicht mehr zu leben!

Re: Neu hier nach Defi-Austausch.

#9
    Zitat: Yotsuba
    Hallo und herzlich Willkommen,

    ich habe seit Juli 2009 auch einen Defi von Biotronik. Mir sagte man damals, dass er ca. 5 Jahre hält.
    Warntöne geben die Biotroniks grundsätzlich nicht ab, also immer schön zur Auslese gehen.;-)

    Gruß
    Jennifer



Hallo,

ich gehe grundsätzlich immer zur Kontrolle!

Grüße
Hemul


____________________
Mikroskopie, die Chance für das Kleine, groß rauszukommen!

http://www.mikroskopie-fuer-anfaenger.de

Ich habe keine Angst vor dem Tod, sondern nur Angst davor, nicht mehr zu leben!

Re: Neu hier nach Defi-Austausch.

#10
Hallo Hemul,
fein das du für dein Hunderl so einen schönen Namen hast (zwinker)
Also die Töne auch beim Wasser gibt es gratis bei meinem ICD.
Ob es so sinnvoll ist bleibt dahin gestellt.
Es bimmelt doch recht arg.
Bin per Telemetrie mit dem Kardiologen verbunden.

Gruß


Mike



Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot