Seite 1 von 1
Marianne Haack
Verfasst: 29. September 2009, 11:29
von Marianne-haack
Kontolluntersuchungen
Müssen alle Defiträger alle drei Monate zur Kontrolle?Immer wenn ich mich mit meinem Defi arrangiert habe, werde ich durch die Untersuchung wieder an dieses Teil erinnert.Aufgrund mehrerer Schocks war ich im Mai diesen Jahres im Krankenhaus und hatte nur Angst, einen neuen Defi eingesetzt zu bekommen.ich habe Panik wenn ich nur einen Knall oder lautes Piepen höre.
Geht es Anderen auch so??
Ganz herzliche Grüße an Alle...Marianne
Re: Marianne Haack
Verfasst: 29. September 2009, 11:59
von Marianne
Hallo Namensvetterin,
auch ich hatte immer Panik wenn ich es nur irgendwo piepen oder knallen hörte. Damals war mein Defi aber auch so eingestellt das er vor jeder Aktion einen Piep von sich gab. Das habe ich abschalten lassen. Seither gehts mir besser (vom Kopf her)
Gruß Marianne
(Ich editiere meine Beiträge selber!)
Re: Marianne Haack
Verfasst: 30. September 2009, 06:18
von chris
Hallo Marianne,
herzlich willkommen hier.
Ich habe meinen Defi seit 5 Jahren und muss alle 3 Monate zum Auslesen. Einmal im Jahr wird dann der große Check mit Röntgen, Belastungs-EKG und Herzecho gemacht.
Ich bin ganz froh über die regelmäßigen Kontrollen.
LG Chris
Re: Marianne Haack
Verfasst: 30. September 2009, 08:08
von Evi
Ich finde die Kontrollen sehr wichtig, so kann der Gesundheitszustand (und z.B. Batterieladezustand!!) regelmäßig überprüft werden, man hat Zeit für etwaige Fragen und hört wieder, daß (ob?) alles in Ordnung ist. Den Defi zu verdrängen bringt irgendwie nichts, weil man dann immer vor etwas davonläuft - was man nicht kennenlernt, macht meiner Meinung nach mehr Angst als das, womit man sich beschäftigt, auch wenn es seine Nachteile hat/haben kann.
Meine Defikontrollen sind halbjährlich, aber auch die allgemeine Herzuntersuchung ist halbjährlich - zwischen den Defikontrollen. Meistens wird bei mir auch dann der Defi zusätzlich ausgelesen.
Evi
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Marianne Haack
Verfasst: 30. September 2009, 08:43
von Leoni
Ich finde die Kontrollen auch sehr wichtig. Ich geh auch alle drei Monate zum Checkup...mit allem drum und dran..Defi lesen, EKG, Ultraschall und natürlich das übliche Frage & Antwort Spiel. Aber gerade diese Untersuchung gibt mir Ruhe. Ich weiß dann was los ist und ob es mir gut geht. Leider interpretiert man ja in manchen Herzklopfen zuviel und in anderes Herzklopfen zuwenig.
Eigentlich gehe ich im Durchschnitt alle 3 Wochen zum Arzt da ich noch EKGs zwischen durch schreiben lasse und halt auch die Blutwerte engmaschig Kontrolliert werden. Aber das alles ist schon *Normalität* und ich werde eher nervös, wenn ein Termin ausfällt.
Liebe Grüße
Beatrice
Re: Marianne Haack
Verfasst: 9. Oktober 2009, 17:35
von Marianne-haack
Zitat:
Kontolluntersuchungen Müssen alle Defiträger alle drei Monate zur Kontrolle?Immer wenn ich mich mit meinem Defi arrangiert habe, werde ich durch die Untersuchung wieder an dieses Teil erinnert.Aufgrund mehrerer Schocks war ich im Mai diesen Jahres im Krankenhaus und hatte nur Angst, einen neuen Defi eingesetzt zu bekommen.ich habe Panik wenn ich nur einen Knall oder lautes Piepen höre. Geht es Anderen auch so?? Ganz herzliche Grüße an Alle...Marianne |
Hallo liebe Mitglieder. Danke für eure Antworten und Anteilnahme. für mich ist der PC noch ein wenig ungewohnt ich hoffe, ich mache fast alles richtig
es ist sehr interessant und beruhigend mitlesen zu können.Herzliche Grüße Marianne Haack