Therapiehundebloggeschichten

#1
Schon bald nachdem ich wieder einigermassen zurechnungsfähig war nach meinem Herzzwischenfall, erwuchs in mir das Bedürfnis, etwas an meinemLeben zu ändern. Nach Absprache mit meiner Familie und Rücksprache mit meiner Therapeutin war klar was das sein sollte. Ein Hund und zwar ein so genanter Therapiehund für mich. 
Was aus den Plänen wurde, welche Absichten ich damit verfolge und vieles mehr könnt ihr auf meinem Blog "Herzenshund" nachlesen, wenn ihr denn mögt.
www.Herzenshund.blogspot.com 

Hat jemand von euch einen Hund? Möchtet ihr etwas über die Erfahrungen mit diesem schreiben? Habt ihr evt. eine Website oder ein Blog, wo ihr über euere Erlebnisse als ICD- Träger schreibt?  Ich weiss zB. das einige hier ein Buch darüber geschrieben haben.
Wenn ihr das nicht hier im Forum breittreten wollt, dann würde ich mich auch über eine PN freuen.



Re: Therapiehundebloggeschichten

#2
Leider den Blog nicht gefunden...
Habe aber drei Hunde. Zwei Airedale Terrier und ein Labbi - Mix. Und das ist das Sensibelste Tier ever... Ich schnief nur einmal, schon sitzt die Kleene auf meinem Schoß, legt den Kopf auf meine Brust und will trösten.
Auch wenn die Terrier teilweise den Teufel im Leib haben, ich will keinen missen. Es muß nicht immer ein "ausgewiesener" Therapiehund sein. Jedes Tier ist Therapie für uns !

Daggi



idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Re: Therapiehundebloggeschichten

#3
Hi daggi

Wie meinst du, du hast den Blog nicht gefunden? Funktioniert der Link oben bei dir nicht?
Und klar ist die positive Wirkung die Hunde auf den Menschen haben (na ja, zumindest bei den meisten) unabhängig ob der Hund eine Ausbildung hat. Meiner wird ja auch keine klassische bekommen, aber ein paar Punkte muss man/ich schon anders machen.
Schade findest du den Blog nicht, dan wüsstest du was ich meine.



Re: Therapiehundebloggeschichten

#8
komisch. Könnte schwören, dass die Links funktionieren.
Hab ja noch keine gehen sehen. ;-)

LG andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Therapiehundebloggeschichten

#10
Wir haben auch einen Hund. Die alte Lady und ich nerven uns gelegentlich, spenden uns aber auch gegenseitig Trost. Der Hund ist für mich vor allem BEWEGUNGStherapie. Außerdem spürt er sofort, wenn mit mir etwas nicht stimmt.
Das mag komisch klingen aber ich möchte später zunächst mal kein neues Haustier haben. Nach "Aufzucht" der Kinderschar wünsche ich mir eher die Freiheit, spontan die Koffer zu packen und mit meiner Frau irgendwohin zu fahren.

Die meisten Blogs können mich kaum mehr als 1-2 Minuten halten. Dein Blog ist etwas ganz Besonderes. Habe ihn komplett durchgeschaut. Ich freue mich auf mehr (auch auf mehr selbstgemalte Bilder).

Alex