Öffentliche Petition

#1
Hallo an Alle !

Am 24.01.2009 habe ich beim Deutschen Bundestag eine Petition zum Thema Organspende eingereicht.
Ich habe gefordert, im Notfalldatensatz der elektronischen Gesundheitskarte Daten über die Bereitschaft zur Organspende aufzunehmen.
Diese öffentliche Petition ist zugelassen und kann nun 6 Wochen Mitgezeichnet werden.
Nach Ablauf dieser Frist beginnt die parlamentarische Prüfung, in die auch die Kommentare einbezogen werden.

Im letzten Jahr ist ein Mitglied aus unserer Defi-Gruppe verstorben. Ich hatte Ihn 2003 in der Transplantations- Ambulanz der Uni-Klinik Homburg kennen gelernt. Wir hatten damals nach einer Herzmuskelentzündung beide eine EF von < 12="" %="" und="" sollten="" htx="" gelistet="">
Mir geht es mit vielen Medikamenten und jetzt dem 2 Defi relativ gut. Bei meinem Freund Franz war der Krankheitsverlauf anders. Er bekam 2007 ein Kunstzherz implantiert und wartete auf die für Ihn Lebensrettende Transplantation leider vergebens.

Ich möchte Euch bitten die Petition Mitzuzeichnen und evt. zu Kommentieren.

https://epetitionen.bundestag.de/

Thema: Vorsorge/Rehabilitation- Organspendehinweis auf der E-Gesundheitskarte

Liebe Grüße an alle aus Trier
Stefan



Re: Öffentliche Petition

#3
Ich bin seit dem 08.02.1998 Organspender mit Ausweis ( Pappkarte) bei dem Arbeitskreis Organspende. Ich befürworte es freiwillige Organspende in der elektronischen Gesundheitskarte auf zu nehmen. Ich konnte leider nicht an der Zeichnug der Petition teilnehmen, gibt es noch eine andere Möglichkeit dies nachzuholen.

Gruß

Gerald



Schwere koronare Dreigefäßerkrankung mit akutem ST-Hebungsinfarkt der Vorderwand sowie Mehrfachreanimation nach VF. Behandelt mit Stammzellinfusion und Setzung von Stents. Vererbte Thromboseneigung linksseitig mit verschlüssen im linken Bein. Herzinsuffizienz NYHA III schwer eingeschränkte systolische linksventrikuläre Funktion. Implantierter Defi mit Herzschrittmacher. Colitis Ulcerosa. Diabetes Typ II Insulinpflichtig. Bandscheibenvorfall operativ behoben GDB 90% EU-Rentner Mz. G

Re: Öffentliche Petition

#4
Hallo,
das Zeichnungsverfahren war zwar etwas umständlich, aber es ist mir gelungen die Mitzeichnung durchzuführen.
Ich bin froh, dass sich jemand so engagiert und danke dafür.

Mir ist die Möglichkeit nach meinem Ableben noch etwas sinnvolles mit meinem Körper veranlassen zu können, sehr wichtig.
So ein Pappzettelchen habe ich auch und führe es eigentlich immer mit mir mit. Meine FRau habe ich diesbezüglich auch informiert, ob sie aber in solcher stressigen Situation dann auch daran denkt, ist zu bezweifeln und verständlich, wenn sie gerade daran nicht denkt.
Das in diese Gesundheitskarte (wenn sie denn kommt) aufzunehmen, ist richtig. Richtiger wäre es, wenn die z.B. österreichische Lösung zum Tragen käme, wo wohl erst einmal davon ausgegangen wird, dass jeder potentieller Organspender auch seine Organe zur Verfügung stellt

Also danke und die Mitunterzeichnung war eine gute Möglichkeit
Horst



cron