Re: Frage an allen Defiträger/in

#11
Was aber auch bedeutet: Ich werde mich keinesfalls in ein MRT begeben.

Im Handbuch meines Gerätes steht ausdrücklich, daß ein MRT nicht in Frage kommt.

Wenn die Sonden mal verwachsen sind, dann hilft es auch nicht viel, wenn der Defi entfernt würde - in den Sonden ist ebenso Metall - und auch wenn es Kupfer ist wird es , wenn es den Hochfrequenten Schwingungen des Magnetfeldes ausgesetzt ist, sicher Warm, bzw. sogar Heiss und kann den Silikonmantel rund um die SOnde schädigen.

Es gibt viele andere Diagnostische Methoden, die anstelle des MRT angewandt werden können - auch wenn Sie nicht ganz so genau sind.

zauberhaft

Oliver


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......

Re: Frage an allen Defiträger/in

#12
Womit und wie außer Herzkatheter könnte man zum Beispiel die Lungenarterie komplett von außen einsehen, obwohl der Defi davor plaziert ist? Gibt es da Möglichkeiten?



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Frage an allen Defiträger/in

#13
Das kommt ja immer drauf an wonach man sucht. Kontrastmittel und dann Röntgen wäre ne Möglichkeit. Wobei ich auch nicht verstehen kann wie der Defi die Lungenarterien verdecken soll wenn der in der Schulterimplantiert ist. Die Lungenarterien gehen direkt über dem Herzen noch unter dem Aortenbogen nach rechts und links.

MfG
Kai

Re: Frage an allen Defiträger/in

#14
    Zitat: EviGirl
    Womit und wie außer Herzkatheter könnte man zum Beispiel die Lungenarterie komplett von außen einsehen, obwohl der Defi davor plaziert ist? Gibt es da Möglichkeiten?
Indem man mit einem TEE (Schluckecho) es sich ansieht. Ist effektiver wie der Ultraschall von aussen.


____________________
Schlaganfall am 19.06.08
Minimalinvasive MKR in Leipzig am 08.10.2008.
Aus meiner sicht 22 Tage auf der Intensiv der reinste Horror.
Pumpleistung weniger als 35%.
Defi seit 28.10.09. Einkammersystem.1.Schock am 15.01.2014

Re: Frage an allen Defiträger/in

#15
Hallo

Leute nicht so aufregen. :-)
Bei mir wird kein MRT gemacht. Punkt fertig. Sonder ein CT. Das hat mein Hausarzt gesagt und von der Klinik wird noch ein Bericht kommen. wenn das alles da ist wird ein CT gemacht und man sieht dann weiter.

@ Evi
Klar kann ich lesen,. aber wenn man wie ein Strich die Lippen bewegt kann der bester Ableser da keine Formen von buchstaben kommen.
Leider reden viele viel zu schnell und denken dann dass ein GL alles verstanden hat.

Dann einfach nachfragen. so geht es.

LG andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Frage an allen Defiträger/in

#18
Gegen das Kontrastmittel bin ich vermutlich allergisch und den Schlauch vom Schluckecho habe ich letztesmal einfach nicht schlucken können. Dank der Herzforen weiß ich inzwischen, daß andere dafür wohl ein Beruhigungsmittel bekommen - darum muß ich nächstesmal unbedingt bitten. Mein Defi sitzt schräg unterm Schlüsselbein links. Ich weiß nicht, warum die Ärzte die interessante Stelle beim Ultraschall nur sehr schwer einsehen können, aber sie sagen, der Defi sei im Weg.
@Andy: Ok, dann wirds natürlich schwierig, aber du mußt sie darauf hinweisen - du hast ein Recht, alles genau zu erfahren.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Frage an allen Defiträger/in

#20
Danke, mach ich!



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern