hey marco,
sorry wie komme ich auf schweißausbrüche,hast du doch nicht von geschrieben,oder.
ich hatte nur trevilor gelesen und es gleuich mit schwitzen in verbindung gebracht. du hast glaube ich von zittern gesprochen.
sorry,tut mir lich habs falsch gelesen.
lg metti
Re: Atemnot woran kann das liege?
#12Hallo Marco
alles normal.
Ein Tip: lass die finger davon und denke nicht so oft dran. Ich spüre mein defi immer noch.
Ist wohl normal, so wie es die Ärzte sagen.
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
alles normal.
Ein Tip: lass die finger davon und denke nicht so oft dran. Ich spüre mein defi immer noch.
Ist wohl normal, so wie es die Ärzte sagen.
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Atemnot woran kann das liege?
#13Hallo Marco,
ich kann meinen Defi auch abtasten, man kann die Erhöhung auch sehen.
Bei Wetterwechsel spüre ich auch immer wieder mal ein Ziehen in der Gegend wo der Defi sitzt.
LG Chris
ich kann meinen Defi auch abtasten, man kann die Erhöhung auch sehen.
Bei Wetterwechsel spüre ich auch immer wieder mal ein Ziehen in der Gegend wo der Defi sitzt.
LG Chris
Re: Atemnot woran kann das liege?
#14hallo metti ich bin doch auch herz krannk und mein hausartzt sagte ich muß die drevilor weiter nehmen warum hat mann sie bei dir abgesetzt aus was für einem grund deiner herz erkrankung wie gesagt ich bin doch auch herzkrank und nehme sie weiter glaubst du das ist schlim das ich die trotz defi weiter nehme mir helfen sie nähmlich auch sehr gut ist auf jeden fall besser als tavor zu nehmen ich weiß nicht wieviel mg trevilor hattest du genommen? ich erst 75mg und jetzt seit einem monat nehme ich 150mg trevilor obwohl ich auch herz krank bin.lieber gruß von marco.
Re: Atemnot woran kann das liege?
#16hallo marco,
ich will dich nicht verunsichern.du wirst ja sicherlich unter ärztlicher auf sicht stehen.weil unter den nebenwirkungen herzrythmusstörungen angegeben sind,waren die ärzte wohl vorsichtig.bei mir.
manchmal wünschte ich mir,es auch wieder nehmen zu dürfen,mir hat es nämlich auch sehr gut geholfen.
ich habe unheimliche angststörungen und bekomme jetzt valdoxan.
ist wohl noch ziemlich neu auf dem markt.
ich nehme es jetzt ca 4 wochen,aber merke noch keine große änderung.
das hatte ich bei dem trevilor nach der zeit wohl schon gemerkt.
mach dir jetzt keine sorgen,du wirst sie sicher vertragen können,sonst hätten die ärzte dir wohl schon was anderes gegeben.
lg metti
ich will dich nicht verunsichern.du wirst ja sicherlich unter ärztlicher auf sicht stehen.weil unter den nebenwirkungen herzrythmusstörungen angegeben sind,waren die ärzte wohl vorsichtig.bei mir.
manchmal wünschte ich mir,es auch wieder nehmen zu dürfen,mir hat es nämlich auch sehr gut geholfen.
ich habe unheimliche angststörungen und bekomme jetzt valdoxan.
ist wohl noch ziemlich neu auf dem markt.
ich nehme es jetzt ca 4 wochen,aber merke noch keine große änderung.
das hatte ich bei dem trevilor nach der zeit wohl schon gemerkt.
mach dir jetzt keine sorgen,du wirst sie sicher vertragen können,sonst hätten die ärzte dir wohl schon was anderes gegeben.
lg metti
Re: Atemnot woran kann das liege?
#17@ Shinski betr. Satzzeichen :
"Hörst beim atmen irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche?
Schmerzen in der Brust?
Schweißausbrüche oder Husten mit blutigem Auswurf?
Kannst du feststellen ob deine Halsvenen deutlich sichtbar sind?"
Atmen schreibt man in diesem Fall mit großem Anfangsbuchstaben. Nach hörst könnte man gerne auch noch du einsetzen.
Nach feststellen kommt ein Komma.
Wenn du schon oft so besserwisserisch tust, dann kümmer dich vielleicht erst mal selbst um deine eigenen Schreibfehler/ Zeichensetzungsfehler.
Ist das denn soooo wichtig??? Hier geht es doch um Nöte Anderer, für die du so manches Mal -glaube ich- nicht den richtigen Ernst und das nötige Verständins incl. gewisse Toleranz aufbringst.
Zumindest was mich betrifft, finde ich diese Art deiner Kommentare hier wirklich ab und zu ABSOLUT überflüssig.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
"Hörst beim atmen irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche?
Schmerzen in der Brust?
Schweißausbrüche oder Husten mit blutigem Auswurf?
Kannst du feststellen ob deine Halsvenen deutlich sichtbar sind?"
Atmen schreibt man in diesem Fall mit großem Anfangsbuchstaben. Nach hörst könnte man gerne auch noch du einsetzen.
Nach feststellen kommt ein Komma.
Wenn du schon oft so besserwisserisch tust, dann kümmer dich vielleicht erst mal selbst um deine eigenen Schreibfehler/ Zeichensetzungsfehler.
Ist das denn soooo wichtig??? Hier geht es doch um Nöte Anderer, für die du so manches Mal -glaube ich- nicht den richtigen Ernst und das nötige Verständins incl. gewisse Toleranz aufbringst.
Zumindest was mich betrifft, finde ich diese Art deiner Kommentare hier wirklich ab und zu ABSOLUT überflüssig.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: Atemnot woran kann das liege?
#18Also ich finde es äußerst schwierig zu lesen wenns von Anfang bis Ende nur ein aneinanderreihen von Sätzen ist.
Aber vielleicht geht es ja nur mir so. Dann bitte ich untertänigst um Verzeihung.
Aber vielleicht geht es ja nur mir so. Dann bitte ich untertänigst um Verzeihung.
Re: Atemnot woran kann das liege?
#19wenn du mich blöde anmachen wilst dann hörr auf damit ich habe dir nichts getan ok ich kenne dich nicht einmal und darum bilde ich mir keine meinung über dich deine kommentare sind auch manchmal sehr überflüsig hir wenn ich so einiges von dir lesse ok also bilde dir keine meinung über einen hir im forum den du auch nicht privat kenst lass es einfach bleiben ok.gr marco