Re: Smalltalk

#11
hi, tolles thema !

ich war letztes jahr bei george michael in der berliner O2 world. es war soooo klasse ! der mann hat eine unglaubliche stimme und ist mit leib und seele sänger. zum schluss gabs noch zugaben seiner bekannten hits und es hielt niemanden mehr auf seinem sitz. die ganze halle hat getanzt und mitgesungen.
dann hatte ich noch glück, ( dachte ich ) und hab karten für das madonna konzert ergattert. die gute frau hielt es für angebracht, ihre fans fast 2 1/2 stunden warten zu lassen. dann gabs viel akrobatik, wenig stimme und eine madonna, die körperlich krampfhaft versucht den sprung zurück in die 80er zu schaffen. fazit: never again !
lionel richie war super. sehr sympathischer typ. er spielte fast alle seine hits und alles war am tanzen und singen.

im sommer gehts für 4 tage nach new york, und dann von boston mit einem mietwagen nach chatham - cape cod - ( new england ) ans meer. darauf freue ich mich schon sehr. new england ist so schön, und mein sohnemann war bereits vor 2 jahren begeistert davon, beim schwimmen im atlantik von robben begleitet zu werden.

ich habe für die reise in die usa eine krankenversicherung abgschlossen, die im bedarfsfall alle kosten übernimmt.

@christine: wie ist das eigentlich auf den malediven ? hast du eine krankenvericherung abgeschlossen ? gibt es für "den fall der fälle" eine klinik mit der möglichkeit den defi zu checken ?


____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999

Re: Smalltalk

#12
    Zitat: ChristineJ
    Wir fliegen Anfang August 9 Tage auf die Malediven :-)
    Jetzt hoffe ich nur, dass es trotz Regenzeit auf den Malediven nicht ständig wie aus Eimern schütten wird.
Welche Insel, welches Atoll?
Mach Dir keine Sorgen, wenn es regnet sind es meist kurze, kräftige Tropenschauer ohne großen Temperaturabfall. Ich war bisher nur in der Regenzeit dort und habe noch nie "schlechtes Wetter" gehabt.
Doch Vorsicht, wer einmal dort war, kommt nicht mehr davon los. Für mich ist es bisher die einzige Region, die in Natura besser aussieht, wie auf den Katalogbildern:-)


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)

Re: Smalltalk

#13
@Löwenherz
Das befürchte ich auch, dass ich davon nicht mehr los komme ;)
Aber fürchte, dass wir uns das nicht jedes Jahr leisten können. Das ist ja dann doch ein bischen teurer ;)
Wir sind im Kurumba, das ist Nord-Male und eine der Inseln, die der Hauptinsel am nächsten liegt, wenn ich es recht verstanden habe.

@Christine
Ehrlich gesagt, mach ich mir um den Fall der Fälle nicht wirklich einen Kopf.
Wir haben eine ganz normale Auslandskrankenversicherung und sind ADAC Plus Mitglied.
Wenn man auf Male was ernsthaftes hat, wird man vermutlich nach Dubai geflogen (ca. 4 Stunden Flug?) und da gibts ein Krankenhaus, das sich auch mit Defis auskennt.

Da ich die letzten 10 Jahre nichts hatte, gehe ich einfach mal davon aus, dass nicht just dann was passiert :)



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.

"Wir sind die Borg. Wiederstand ist zwecklos." ^^

Re: Smalltalk

#14
Hallo Christine,

zur Einstimmung mal ein paar Bilder aus August 2012 (Regenzeit) von Biyadhoo:-))
https://www.dropbox.com/sh/zq0rceyynmk7hdm/9zC6-vgv2B


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)

Re: Smalltalk

#15
ich hatte nur nach der krankenversicherung gefragt, weil ich vor über 10 jahren mal 4 wochen in florida war und während des aufenthalts meinen quick ( blutgerinnungswert ) checken lassen musste, da ich entsprechende medis einnehme. ich hatte zu dem zeitpunkt noch kein gerät zur selbstmessung. vor der reise habe ich eine vom reisebüro empfohlene auslandskrankenversicherung abgeschlossen und dachte, damit wär dann alles abgedeckt.
die schwierigkeiten begannen schon mal damit, dass ich keine arztpraxis gefunden habe, in der man bereit war, den bluttest zu machen. ich bin dann in ein krankenhaus gefahren, wo der test durchgeführt wurde.

* kleine bemerkung am rande* ich wartete in einer mit vorhängen abgetrennten kabine auf das testergebnis. es kam dann ein aufgeregter arzt , schüttelte mir die hände und teilte mir freudestrahlend mit, dass ich schwanger sei und mich auf ein baby freuen könne. . . in der nebenkabine erhielt die schwangere frau dann einen verwirrenden blutgerinnungswert :-)

zurück zum thema: ich hatte dann also meinen blutwert, und dann gings ans bezahlen. die wollten wirklich für EINEN blutwert 570,00 dollar haben !
es hieß dann, dass eine solche untersuchung im krankenhaus immer teurer wäre, als in einer arztpraxis. ich habe dann zähneknirschend bezahlt, und dachte, ich bekäme die summe von der versicherung erstattet, aber - weit gefehlt -
es stellte sich dann heraus, dass die versicherung nur die kosten übernimmt, die in deutschland für eine solche untersuchung anfallen. das war, bezogen auf den alleinigen bluttest, 2,50. es gab dann noch ein bisschen was für den kurzen med. checkup vor der blutabnahme, etc. insgesamt hat die versicherung dann 35,00 übernommen. auf dem rest blieb ich sitzen.
ich frage seither immer ganz genau nach, ob die versicherung auch wirklich alle vor ort anfallenden kosten übernimmt, die im reiseland üblich sind.
seither habe ich allerdings noch keine reisekrankenversicherung in anspruch nehmen müssen.






____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999

Re: Smalltalk

#16
Also ich war gerade im Urlaub auf Fuerteventura. Ganz bescheiden, aber sehr viel Sonne, einen wunderschönen Strand und die Hauptsache, es ging mir wirklich gut. In der Ferienanlage waren dann 2 weitere Defiträger, die, in Anbetracht der Badebekleidung, nicht zu übersehen waren

Die Bilder von den Malediven sind einfach wunderschön, Freu Dich Christine und genieße es, denn, sollte es mit dem Baby klappen, und das hoffe ich doch, kannst Du erst mal solche Urlaube vergessen. Ich gönne es Dir jedenfalls von ganzem Herzen.

Eva-Maria



Re: Smalltalk

#18
An meine Vortalker,
alles was absehbar ist bei unserem Gesundheitszustand, also Vorerkrankungen, werden nicht von der Auslandskrankenversicherung übernommen.
Denen ist das Risiko zu hoch. Ich selbst habe einen Vorderwandinfarkt auf Maui bekommen und weis es deshalb aus eigener Erfahrung!
Also Vorsicht!!
L.G. Klaus



Leben ist die Kunst, aus falschen Voraussetzungen, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
S.Butler

Re: Smalltalk

#19
An dieser Stelle empfehle ich einen Blick in die Versicherungsbedingungen.

Das ist das Kleingedruckte, was ich auch nicht mehr ohne Lesebrille zur Kenntnis nehmen kann ;)

Und bitte nicht verwechseln...ADAC- Plus- Mitglied und/ oder
Auslands- Reise - KV vom ADAC.

Das sind zwei Paar Stiefel.



Re: Smalltalk

#20
Hallo,

ich bin ADAC Plus Mitglied und habe zusätzlich eine Auslandskrankenversicherung beim ADAC abgeschlossen. ;)
Letztes Jahr habe ich mich vorher beim ADAC erkundigt, wie es aussieht, weil ich ja den Defi habe, ob dies überhaupt mitversichert ist.

Folgende Antwort bekam ich:
Wenn ich eine Vorgeschichte habe, also eine bereits bestehende Krankheit des Herzens, dann sind alle Folgeschäden daraus nicht versichert.

Ich erklärte, dass ich einen PHT hatte, aber keine Krankheit. Man weiß bis heute nicht, warum er ausgelöst worden ist.
Daraufhin sollte ich mir von meinem Kardiologen eine schriftliche Bestätigung holen und dort sollte drin stehen, dass es keine Krankheit bezgl. des Herzens geben soll und diese sollte ich einmal selbst in meine Unterlagen legen und einmal zum ADAC zusenden.
Ich bekam dann von denen eine Bescheinigung, dass wenn mir was passieren sollte, auch mit Defi, die Behandlungskosten übernommen werden.
Man erklärte mir aber, dass es eben ein paar Ausnahmen gibt, und dies hier auf mich zutreffen würde.

Wer sich nicht sicher ist, ob er mit der Auslandskrankenversicherung rund um versichert ist, sollte auf jeden Fall dort anrufen und alles abklären.

Gruß Monika



Solange wir leben, kämpfen wir, solange wir kämpfen, ist es ein Zeichen, dass wir nicht unterlegen sind und der gute Geist in uns wohnt.
Und wenn dich der Tod nicht als Sieger antrifft, soll er dich wenigstens als Kämpfer finden.