Keine Lizenz zum Testen ?

#1
Moin Gemeinde.

ich hätte Anfang April meinen normalen Termin zur Defi Auslese im Krankenhaus ( wo er auch vor 3 Jahren eingebaut worden ist ) gehabt.

Jetzt bekam ich einen Anruf vom KHS das sie den Termin leider absagen müssen weil man momentan keine Lizenz von der/den Krankenkasse/n für die Auslese hätte.
Man würde sich um eine neue bemühen.

Wofür brauchen die 'ne Lizenz ?
Kann ein kürzlich erfolgter Chefarztwechsel damit zu tun haben ?



by4now, Heinz

Offizielles Fördermitglied der "Alle lieben Heinz"-Vereinigung e.V.
Mitgliedschaft nur bei persönlicher Einladung möglich - Nachfragen zwecklos
--
Ich habe keine Wespen-Taille, ich habe eine Hummel-Hüfte

Best Wishes, Heinz

Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#2
    Zitat: HaBe
    Jetzt bekam ich einen Anruf vom KHS das sie den Termin leider absagen müssen weil man momentan keine Lizenz von der/den Krankenkasse/n für die Auslese hätte.
    Man würde sich um eine neue bemühen.

    Wofür brauchen die 'ne Lizenz ?
    Kann ein kürzlich erfolgter Chefarztwechsel damit zu tun haben ?
Hi,
das mit einer Ausleselizenz höre ich auch das erste Mal aber etwas ähnliches ist vor ca. 3 Jahren in einigen Bundesländern wie in meinem (S-H) passiert. Dort hat die Kassenärztliche Vereinigung festgelegt, das aufgrund des hohen Qualitätsniveaus nur noch die Kardiologen (also die sog. Fachärzte) Defi's und Schrittmacher auslesen dürfen. Nach meiner persönlichen Erfahrung ein Witz, einer meiner früh. Kardiologen hat erstmal die Bedienungsanleitung des Auslesegerätes rausgeholt und mir das Gerät völlig dilettantisch umprogrammiert - die im Krankenhaus haben nur die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, dass mir nicht passiert ist. Der Kardiologe aber sagte, er hätte nichts verändert und das Geld einkassiert. Aber wieder zum Thema: Fakt ist jetzt, dass nur der Kardiologe mich direkt in die Defi-Ambulanz im Krankenhaus überweisen darf und nicht mehr mein Hausarzt. Begründung ist wie gesagt der hohe Qualitätslevel der Fachärzte - die Dumpfbacken in den Herzkliniken, die das jeden Tag durchgehend implantieren und programmieren haben ja keine Ahnung.

So kann man seinem Klientel natürlich auch wunderbar das Geld zuschieben. Leider haben sich die Krankenkassen drauf eingelassen.

Gruß
Thorsten



Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#3
Ich nehme an dass die Krankenkassen einen Nachweis darüber haben wollen, dass das was sie bezahlen sollen auch ihren Qualitätsansprüchen genügt. Soll heissen die KK will bestimmte Sachen erfüllt wissen, damit nicht die Putzfrau den Defi ausliest und das bezahlt wird als wenn das ein Facharzt machen würde.

So long
Kai

Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#4
Ich kenne es auch so, dass nur die Erstkontrolle im Krankenhaus durch-geführt wird. Meines Wissens hat das aber eher mit Regelungen mit den niedergelassenen Ärzten zu tun (kassenärztliche Vereinigung?).
Privatpatienten werden bei uns weiter im Krankenhaus ausgelesen.
Zum Glück gibt es bei uns aber ein sehr gutes Ärztezentrum, wo ich mich eh besser aufgehoben fühle.

HERZliche GRüße Axel

Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#5
Vor 2 Wochen war ich (zum ersten Mal) bei einer Kardiologin. Die hatte auch nichts Eiligeres zu tun als mir klarzumachen, dass sie mich jetzt nicht mehr zur Defikontrolle in die Klinik überweisen dürfe, weil sie selbst inzwischen diese Kontrollen macht. Auch habe ich dort gehört, dass "meine" Klinik angeblich die Auslese nicht mehr vornehmen darf.
Eine Mail an den sehr netten Oberarzt dieser Klinik brachte mir folgende Antwort ein: "Alles Quatsch. Natürlich können Sie weiterhin ihre Defikontrolle hier machen lassen -und sollten dies auch tun."
Da ich zu der Kardiologin ohnehin kein Vertrauen aufbauen konnte, werde ich den mir von ihr aufgedrängten Termin also keinesfalls wahrnehmen. Muss mir halt nun einen Internisten oder anderen Kardio suchen, der mich zur Defikontrolle überweist (ein Internist, der nicht hausärztlich tätig ist, kann die Überweisung nämlich auch ausstellen, wurde mir gesagt).
So sorge ich doch dafür, dass mein Hausarzt sowieso verdient, ein noch zu suchender Internist dann ebenfalls und meine geliebte Klinik dann auch. Und falls ich doch noch mal nen Kardio brauchen sollte ...
naja, eigentlich reichte mir in meinem bisherigen Leben mein Hausarzt, dessen Kompagnon auch Internist ist, aber eben hausärztlich tätig und daher nicht in Frage kommt für ne Überweisung.
Es lebe die Gesundheitsreform.



"Der Humor trägt die Seele über Abgründe hinweg
und lehrt sie, mit ihrem eigenen Leid zu spielen."
(L.A. Feuerbach)

Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#6
Interessant! Hausärzte dürfen in Deutschland also nicht überweisen? In Italien werden für bestimmte Untersuchungen extra Überweisungen vom Hausarzt angefordert! Früher brauchte ich die für alle Herzvisiten, im neuen Krankenhaus schreiben sie sie mir selber. Aber für (fast) alles, was nicht direkt das Herz betrifft, benötige ich immer eine Überweisung vom Hausarzt.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#7
    Zitat: Kirsten
    Es lebe die Gesundheitsreform.
Hi Kirsten,
da hat die Gesundheitsreform nur bedingt etwas mit zu tun. Das haben die Kassenärztlichen Vereinigungen mit den Krankenkassen ausgeklüngelt - oder meiner Meinung nach haben die KV's die Kassen über den Tisch und das Geld aus der Tasche gezogen. Ich wollte aus dieser Nummer nämlich raus und hab mich daraufhin mal damit auseinandergesetzt. Die KV haben sich hier über sieben Ecken (Verordnung hier, Vereinbarung dort, Gesetz dahinten und wieder zur Verordnung hier) sauber einen Freifahrtschein bzw. Endlosschleife ausgehandelt die sich selbst begründet - immer mit dem Vorwand des damit angeblich erreichten höchsten Qualitätsniveaus. Ich hatte diesen Unsinn sogar damals direkt der KV schriftlich mitgeteilt - aber natürlich schützen die ihre Schäfchen.
Also hab ich mir, ähnlich wie Du, über die Klinik einen Kardiologen nennen lassen, der gar nicht auslesen will und mich sowieso in die Klinik schickt. Und angenehmerweise ist der Knabe nicht so einer, das Du Dir vorkommst Du bist auf dem Verschiebebahnhof mit 3 Stunden Wartezeit trotz Termin. Also mach ich dort jetzt Echo etc. und geh zur Auslese in die Klinik :o)

Besten Gruß
Thorsten



Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#8
Ah ja, ich verstehe. Schönes Geklüngel also *grins*.

Machen wir halt das für uns Beste draus. Vielleicht frage ich auch mal in der Klinik nach, ob die einen Kardio kennen, der in Frage käme. Danke für den Tipp und die Erklärung, Thorsten.



"Der Humor trägt die Seele über Abgründe hinweg
und lehrt sie, mit ihrem eigenen Leid zu spielen."
(L.A. Feuerbach)

Re: Keine Lizenz zum Testen ?

#10
Hallo
Auslese hier in der Klinik nur bei Notfall. Sonst beim Kardiologen. so wurde es mir hier gesagt.
Naja. Ich gehe sowieso nur im Notfall in der Klinik.

Sonst beim Kardiologen.
Na. Hauptsache der Defi wird ausgelesen und mein Herz macht weiterhin seine arbeit.
Haben wie Thorsten beschrieben, die Ärzte bestimmt.

LG andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!