Re: Sondenbruch

#31
    Zitat: ReinholdBochum
      Zitat: chubin
      Sprint Fidelis werden seit mehr als 2 Jahren nicht mehr implantiert !!
    Die Aussage ist falsch! Ich habe 2 Betroffene denen die Sonde nach offizieller Vertriebsrücknahme von Medtronic ( USA März 2007, Deutschland Oktober 2007, bischen lange für die Post von USA nach Germany ! ) noch implantiert bekommen haben!!
Hallo Reinhold,
vielleicht müssen einige Kliniken scheinbar die Bestände Ihrer defekten Sonden noch "in den Mann/die Frau" bringen - oder vielleicht weil sie den Rücknahmetermin verpennt haben, die Tatsache der defekten Sondern schlichtweg ignorieren oder einfach "vergessen" haben.

Besten Gruß
Thorsten



Re: Sondenbruch

#32
Danke Fritz du sprichst mir von der Seele ich gehöre zu den 4000 leuten die wo die Sonden gebrochen sind nur bei mir schon drei mal. ich habe rechtliche schritte eingeleitet, so wünsch dir alles gute bitte lass dich nieh unter griegen den wir Defie träger müssen zusammen halten .



hallo ich freue mich, das ich gleichgesiente kennenlerne die mit mir über die Problemme reden können.

Re: Sondenbruch

#33
Hallo, vielen Dank für Eure Anteilnahme. Hat mir gut richtig gut getan. Bin vor einigen Tagen nach dreiwöchigem Aufenthalt in der Herzklinik Duisburg
entlassen worden. Meine Medikation ist teilweise geändert, bzw. die Dosis ist erhöht worden. Hatte zwei Schockabgaben und bin beide male vorher bewusstlos geworden. Nehme z.Zt. ein:Amiodaron 2*, Propafenon 2*
Biosprolol 1 1/2, Votum 10mg Torasemid, Spironolacton u.a. Hat jemand Erfahrung mit diesen Mitteln? Wie sind die Nebenwirkungen bei Amiodaron?
Danke noch mal für Eure Reaktion. Liebe Grüße Fritz aus Duisburg

Re: Sondenbruch

#34
Ich nehme Bisoprolol 2,5 mg seit ca. zweieinhalb Jahren ein und es hilft deutlich gegen die Rhythmusstörungen. Inzwischen habe ich allerdings wieder ab und zu Herzrasen, trotz des Medikaments. Im großen und ganzen spüre ich aber, daß es mir deutlich hilft, die Extrasystolen sind auch weniger geworden und anfangs hatte ich damit gar kein Herzrasen mehr. Die ersten beiden Wochen habe ich übrigens nur 1,25 mg eingenommen, zur Gewöhnung.

Evi



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Sondenbruch

#35
Hallo Fritz,

schön, daß Du wieder daheim bzw. bei uns bist - die Zeit in Duisburg, hat Dir hoffentlich gut getan. Die von Dir aufgeführten Medikamente kenne ich - bis auf Torasemid, das ich jetzt nehme - nicht, sind aber sicherlich schon vielen wohlbekommen.
Genießt jetzt wieder gemeinsam die kommende "stille" Zeit.
Viele liebe Grüße - auch an Deine Frau -.
Carmen



Re: Sondenbruch

#37
Hallo Fritz , ich hatte den dritten Sondenbruch gehabt ihnerhalb drei jahren, so lass dich nicht untergriegen, den wir sind Defie träger und müssen alle zusammen halten , also viel glück ihn deinen weiterem Leben wünsch ich dir .



hallo ich freue mich, das ich gleichgesiente kennenlerne die mit mir über die Problemme reden können.

Re: Sondenbruch

#38
    Zitat: Majuma
    Hallo ihr lieben,
    beim durchstöbern des forums bin ich immer wieder auf das thema sondenbrüche gestoßen.
    aber meistens im zusammenhang mit medtronic geräten und bestimmten dazugehörigen sonden.
    mich würde mal interessieren ob es bei den biotronik geräten genauso aussieht.
    habe da noch nicht wirklich was gefunden.
    lg manja



    Sehe das Leben nie als Selbstverständlich,
    denn jede Sekunde ist wertvoll

Re: Sondenbruch

#39
[quote:Majuma]Hallo ihr lieben,
beim durchstöbern des forums bin ich immer wieder auf das thema sondenbrüche gestoßen.
aber meistens im zusammenhang mit medtronic geräten und bestimmten dazugehörigen sonden.
mich würde mal interessieren ob es bei den biotronik geräten genauso aussieht.
habe da noch nicht wirklich was gefunden.[/code]


Wundert mir auch, daß nur Medtronic Geräte betroffen sind(ich habe von Anfang an Biotronik Geräte).
Meine bisherigen Sonden hatten andere seltene Defekte.
Bei der ersten war die Ummantelung, an der Verbindung Defi/Sonde durchgescheuert und die zweite war nach 7Jahren ermüdet.
Zur Ermüdung der zweiten Sonde habe ich etwas in einem anderen Thread geschrieben.

Re: Sondenbruch

#40
Hallo zusammen

mit einem Sondenbruch kann ich leider nicht dienen - bei mir hat sich die Vorhofsonde aus ihrer Verankerung in der Herzwand gelöst und ist - wie auch immer - zu ihrer Schwester in die Herzkammer gerutscht und baumelt dort hin und her. Führte dann natürlich zu Beschwerden wie Luftnot etc, weswegen ich zunächst fast 3 Wochen auf Lungenentzündung behandelt wurde, ehe in der Defiambulanz bei Nachkontrolle von Röntgenbildern das Malheur entdeckt wurde.

Jetzt ist der Defi ausgeschaltet und ich hänge an Überwachungsmonitoren. Na ja, wer weiß, wofür das alles gut ist. Melde mich am 09.05. wieder mit Verlaufsbericht. Bis dahin allen eine schöne und hoffentlich Schock- und sonstige Unglücksfallfreie Zeit.

Liebe Grüße

Frank-Detlev


PS: Mein Gerät ist von St.Jude , meine Sonden auch.


Lebe jeden Tag so,als wäre er dein Letzter.


____________________
Wer kämpft, kann verlieren!
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

Nur wer an Wunder glaubt kann das Unmögliche möglich machen.
cron