Re: Sondenkorrektur

#41
Hi Andiiiiiiii
Klaust du mein Name?
denke aber jetzt nicht , dass du Spiderman bist und an die Wände hoch kletters oder von haus zu Haus springen kann. Lass dies lieber sein.
Trotzdem wünsche ich dir alles gute zur Besserung und lass dich nicht unterkriegen.

LG andy
-----------


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Sondenkorrektur

#42
Hallo Andi,
alle Achtung! Ich wollte nicht so lange bei vollem Bewusstsein im OP liegen, da wär mir ne Vollnarkose schon lieber gewesen.
Viel Glück mit Spiderman. Aber der kann sich ja so fest krallen, der wandert bestimmt nicht mehr.
Gute Besserung
Chris



Re: Sondenkorrektur

#43
Hallo Andi
Schön das nun alles vorbei ist und nun erhole Dich gut .Ich wünsche Dir das Du alles gut verträgst und Du keine komplikationen mehr hast ,denn Du hast genug mitgemacht . Alles Liebe Rosy



Re: Sondenkorrektur

#44
Hallo liebe Leute.

Danke für die Genesungswünsche und das Daumendrücken !

Ich bin heute mal schnell nach Hause, natürlich mit der Erlaubnis meines Arztes. Unsere Tochter hat heute ihren 18. Geburtstag und da wollen wir doch wenigstens zusammen essen. So gegen 16.00 Uhr geht´s dann wieder in die Klinik.

Die Schmerzen haben dank der Infusionen ein Level erreicht, mit dem ich leben kann. Gott sei Dank, den wenn das annähernd so geblieben wäre wie am Tag nach der OP, hätte ich zu randalieren begonnen in der Klinik.
Wenn alles gut läuft bin ih morgen oder übermorgen raus.
Werd mich jetzt mal unter die Dusche stellen und anschließend das Pflaster zum erstenmal wechseln. Bin schon gespannt was für eine Naht sie mir gezaubert haben. :-))

@Astrid
Das mit den 4 gespreizten Beinen ist gar nicht so gruselig. Ich stell mir da einfach etwas anderes vor. ;-)

Liebe Grüße

Andi



Re: Sondenkorrektur

#46
Hallo Andi

Toll, wie du das alles so hinbekommst. Schmerzen zu haben ist einfach schlimm und man kann sie leider nicht wegschieben.

Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass du recht bald aus der Klinik kommst und dich gut erholst. Und behalte deinen Humor bei.

Drücke dich
Denise



Re: Sondenkorrektur

#48
Hallo alle zusammen.

Heute nach der Visite wurde ich gebeten, meinen Koffer zu packen und dieses
Etablissement zu verlassen. :-) Dieser Aufforderung bin ich nachdem sie mir
meinen Abschlußbericht gegeben haben, sofort nachgekommen.

So und jetzt sitz ich wieder zu Hause und nerv Frau, Kind und Katzen. :-)

Habe gerade meinen Bericht durchgelesen und ein paar sehr interessante Stellen
gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Hier ein kleiner Auszug aus meinem Abschlußbericht, mit einigen fachmännischen
Kommentaren meiner Wenigkeit.

19.03.09 Sondenrevision
…………………………………….Mühsame Freipräparation des submuskulär
implantierten Aggregates. (Anm. Mein Gewebe hat sich sofort in den ICD
verliebt und ihn mit soviel Gewebe umgeben, so dass sie ihn fast nicht mehr
gefunden haben.) ……………………………………………………………………
2fache Fixation der LV-Sonde am Muskel in der Tasche. (Anm. die haben doch
glatt meine Sonde an die Kette gelegt.) …………………………………………….
Bei Fixation am Header fällt auf, dass die elektrisch aktive porximale Schraube
sich komplett gelöst hatte und noch am Schraubenzieher haftet. (Anm. fast wäre
ihnen die Schraube in mich hineingefallen :-)) Die Schraube kann durch die
Dichtlippen wieder hineingeschoben werden, dabei wird diese allerdings beschädigt
und muss komplett entfernt werden. Die Schraube verliert bei den Reparatur-
versuchen ihr griffiges Innenkantprofil, so dass der Schraubenzieher nicht mehr
greift. Die Schraube sitzt jedoch fest. Abdichten des Schraubenkopfes mit
medizinischem Silikon.
WICHTIG: Beim Aggregatswechsel unbedingt beachten, dass die LV-Sonde nicht
auf dem üblichen Weg diskonnektiert werden kann ! Die Schraube
muss steril aufgebohrt oder auf anderem Wege entfernt werden.
Spezialwerkzeug erforderlich !!

Leute, das verspricht eine Menge Spaß bei der nächsten OP !!! :-)))))

Hollereidulihö

Andi



Re: Sondenkorrektur

#50
Hallo Andi,
schöner Bericht, da weiß man doch wenigstens, was in seinem Inneren so los ist. Nun kannst Du auf alle Fälle sicher sein, daß bei Dir " keine Schraube locker" ist. Sie wurde festgezogen und noch mit "Kleber" versiegelt. Wir andern können da nicht so sicher sein!
L.G.
Eva-Maria N.