Strahlenbehandlung

#1
auf Grund eines Lokalrezidivs (10 Jahre nach Prostatatotal-OP) soll nunmehr Strahlenbehandlung erfolgen. Zur weiteren Voruntersuchung würde man auch gern eine MRT vornehmen. Es wird bei beidem eine Beeinträchtigung des Defis bzw. der Batterie befürchtet. Hat jemand entsprechende Erfahrungen? Für kurzfristige Antwort wäre ich dankbar!!!



Re: Strahlenbehandlung

#2
Hallo Juergen,

ich nehme mal an, dass Dein Defi nicht MRT-fähig ist.

Soweit ich weiß, ist dann das Problem, dass die Sonden sich beim
MRT so erhitzen, das es zu Verbrennungen im Herz kommt.
Demnach ist diese Untersuchung nicht möglich.

Es gibt hier aber sicher Leute, die das besser erklären können.

Trotzdem alles Gute
Kerstin



Long QT-Syndrom Typ 3
Long QT Typ 3

Re: Strahlenbehandlung

#3
Zum MRT kann ich nichts sagen weil das auch abhängig ist von der MRT-Fähigkeit der Defianlage also des Aggregates und der Sonde.
Bei mir wurde eine Strahlentherapie auf der linken Seite auf der Brust durchgeführt. (Mein Defi war damals noch auf der linken Seite)
Es war sowohl ein Radiologe, ein Physiker aus der Klinik als auch ein Kardiologe beteiligt um meine Sicherheit zu gewährleisten. Das Strahlenfeld wurde so angelegt, daß das Aggregat zwar ausgespart wurde, aber ansonsten lag es direkt daneben weil ja der Tumorherd erfaßt werden mußte. Es gab während der 32 Behandlungstermine keine Probleme mit dem Defi.
Ich wünsche Dir von Herzen eine erfolgreiche Therapie!
Grüße
Christine

PS.: Gibt es zu der MRT Untersuchung nicht andere bildgebende Alternativen?

Re: Strahlenbehandlung

#4
leider gibt es zum MRT keine adäquate weitere bildegebende Methode, als ein SpiralCT. dies sit aber nicht so aufschlussreich wie dasMRT.


Ist dein Defi MRT-fähig ?? wenn nein, ist dies auch nicht möglich.


Die Strahlenbehandlung sollte damit kein Problem sein.


____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit

Herztod am 29.04.96 + 02.03.16

Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
cron