Vorstellung und kleine Frage !

#1
Hallo, erst mal vielen Dank an die Leute, die diese Plattform ins Netz gestellt haben, um Betroffenen die Möglichkeit zu geben unkompliziert an nützliche Informationen zu gelangen und Sorgen und Nöte mit anderen zu teilen.

Kurz zu meiner Krankengeschichte:
Anfang Mai, Hinterwandinfarkt mit Herz-Lungen-Wiederbelebung und Implantation eines Stents, daraufhin Anschlussheilbehandlung.
Während des Krankenhausaufenthalts und während der Reha einige ventrikuläre Salven bei Langzeit-EKG´s und beim Belastungs-EKG.
Daraufhin Einweisung zur elektrophysiologischen Untersuchung, dabei Kammerflimmern.
Deswegen Einbau eines ICD (Ela Medical Ovatio DR), Mitte Juni.

Nun zu meiner Frage. Im Abschlussbericht wurde mein Hausarzt aufgefordert nach 10 - 14 Tagen die Fäden zu ziehen. Ich bin also zu ihm hin und er meinte damit würde er sich nicht genug auskennen und hat mich an einen niedergelassenen Chirurgen überwiesen. Der hat nun den Knoten, der am einen Ende herausschaute abgeschnitten und hat gemeint der Rest würde sich in der Wunde innerhalb von 4 Monaten auflösen. Von außen kann man an 2 Stellen jetzt leicht den Faden durchschimmern sehen und ich bin mir wirklich nicht sicher, ob das was der Chirurg gemacht hat wirklich richtig war. Ich habe daraufhin 2 mal in der Klinik angerufen, die mir den Defi implantiert hat und dort konnte mir auch keine vernünftige Auskunft gegeben werden. Ich solle doch dort noch mal in der Chirurgie vorsprechen um wirklich Sicherheit zu haben. Nun liegt die Klinik nicht grad um die Ecke und Autofahren wurde mir für 6 Monate ärztlich verboten. Deswegen also meine Frage: Ist es gängige Praxis bei ner ICD-Implantation, das sich selbst auflösender Faden verwendet wird oder wird immer beim Fädenziehen der gesamte Faden entfernt ?

Re: Vorstellung und kleine Frage !

#2
Hallo Lars,
es ist nicht unbedingt üblich, daß die Wunde nach der Implantation mit einem resorbierbaren Faden ( Polyclycolsäure oder Catgut ) verschlossen wird, sondern mit einem Nylonfaden oder Polyesterfaden, die nicht resorbiert werden, bzw. verstoffwechselt werden
Egal mit welchem Faden in der Haut genäht wird, nach ca. einer Woche werden alle fäden gezogen und nicht nur am Knoten abgeschnitten und der Rest verbleibt in der Unterhaut.
Grundsätzlich ist zu sagen, daß die synthetischen resorbierbaren Polyglycolsaäure-Fäden durch Hydrolyse, sprich Feuchtigkeit abgebaut werden ( in Wasser und Kohlendioxyd ). Aber das dauert eine gewisse Zeit. Catgut wird über Fermentierung abgebaut ( bis zu einem halben Jahr ) und darüber hinaus heute wg. Gefahr des Rinderwahn ( Gewonnen u.a. aus Rinderdarm ) kaum noch verwendet.
Ich meine, dein Chirurg sollte die Fadenreste vorsichtig subkutan entfernen.
Mit vielen Grüßen
Heinz



DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.

DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!

Re: Vorstellung und kleine Frage !

#4
Hallo,

Ist auf jeden Fall nicht ok, was mit Ihnen passiert ist.

Ich hatte auch mal zwei kleine Fäden, die in der Haut zurückgeblieben waren. Die Antwort, die ich erhielt war: Die kommen schon heraus. Das ist dann auch so passiert, aber die Angst vor Infektionen in dieser Zeit konnte man mir nicht nehmen.
Mit selbstauflösenden Fäden kenne ich mich nicht aus. Aber sie können davon ausgehen, dass Bindegewebe ziemlich schnell die Fäden einschließt.

Die zwei Fäden wurden bei mir im Laufe der Zeit, einige Monate waren es schon, auf die Hautoberfläche geschoben, dann wurden sie durch einen winzigen Eingriff rausgekratzt.

Und wenn Sie sich bei einem Chirurgen nicht gut aufgehoben fühlen, gehen Sie zu einem Anderen, wenn das möglich ist.

Mehr Wettbewerb bitte!

Wir brauchen diese Fachkräfte, doch sie brauchen uns genauso!

Alles Gute,

H.Yildiz



Re: Vorstellung und kleine Frage !

#5
Danke, für die schnellen Antworten - ich hatte gehofft hier mehr Klarheit zu bekommen, ich werde mich dann wohl noch mal direkt mit der Chirurgie verbinden lassen müssen, hatte vorher nur 2 meiner behandelnden Ärzte aus der ICD-Ambulanz an der Strippe.
Der eine wollte sich nicht festlegen und meinte ich müsste mir zur Sicherheit einen Termin in der Chirurgie holen. Der andere meinte, das mit dem Knoten abschneiden wäre so ok, aber er wolle sich noch mal den OP-bericht anschauen und mich anrufen falls der gesamte Faden raus müsste.
Der niedergelassene Chirurg, der den Knoten abgeschnitten hat, war auch nach zweimaligen Nachfragen fest davon überzeugt richtig gehandelt zu haben. Vermutlich hab ich nur mal wieder umsonst Panik, aber als ich heute morgen im Spiegel, den Faden an 2 Stellen durchschimmern sah, dachte ich mir, ich schreibs hier einfach mal rein. Gibt es denn hier überhaupt jemanden bei dem resorbierbarer Faden verwendet wurde ?

Zur Klinik: Kein "Saft"-Laden, wohl aber etwas unpersönliche Massenabfertigung :-)

Re: Vorstellung und kleine Frage !

#6
Hallo Lars,
bei mir wurde resorbierbares Nahtmaterial verwendet, auch schon bei anderen Eingriffen. Dieses Mal war es so, dass mich der Knoten ziemlich nervte, weil er ständig piekste.Da hat der Kradiologe ihn nach vier Wochen einfach abgeschnitten, obwohl noch der ganze Rest vom Faden in der Haut war. Passiert ist nur das, was auch sein sollte: der Faden löste sich auf und de Narbe sieht huete echt gut aus!
Ich hoffe, es ghet für dich auch so gut aus.
Liebe Grüße
Monica.
----- Original Message -----
From: Lars
To: Defibrillator-Forum - Allgemein
Sent: Friday, July 07, 2006 10:16 PM
Subject: [defi-forum] Re: Vorstellung und kleine Frage !


Danke, für die schnellen Antworten - ich hatte gehofft hier mehr Klarheit zu bekommen, ich werde mich dann wohl noch mal direkt mit der Chirurgie verbinden lassen müssen, hatte vorher nur 2 meiner behandelnden Ärzte aus der ICD-Ambulanz an der Strippe.
Der eine wollte sich nicht festlegen und meinte ich müsste mir zur Sicherheit einen Termin in der Chirurgie holen. Der andere meinte, das mit dem Knoten abschneiden wäre so ok, aber er wolle sich noch mal den OP-bericht anschauen und mich anrufen falls der gesamte Faden raus müsste.
Der niedergelassene Chirurg, der den Knoten abgeschnitten hat, war auch nach zweimaligen Nachfragen fest davon überzeugt richtig gehandelt zu haben. Vermutlich hab ich nur mal wieder umsonst Panik, aber als ich heute morgen im Spiegel, den Faden an 2 Stellen durchschimmern sah, dachte ich mir, ich schreibs hier einfach mal rein. Gibt es denn hier überhaupt jemanden bei dem resorbierbarer Faden verwendet wurde ?

Zur Klinik: Kein "Saft"-Laden, wohl aber etwas unpersönliche Massenabfertigung :-)



Täglich ?1.000.000,00 zu gewinnen! Jetzt kostenlos mitspielen!

Re: Vorstellung und kleine Frage !

#7
Guten Morgen,
also ich hatte auch eine Intracutannaht mit einem resorbierbaren Faden. Lustigerweise stand im Arztbrief "Fadebzug in 14 Tagen"....
Ich konnte den Faden einige Wochen durchschimmern sehen und tasten. An einer Stelle hat er sich "hochgearbeitet". Den hatte ich dann einfach abgeschnitten, weil er störte, der Rest ist nach rund 5 Monaten komplett weg gewesen.

Gruß Ulli



Re: Vorstellung und kleine Frage !

#8
Guten Morgen
auch ich hatte einen resorbierbaren Faden in der Naht. Leider ringelte sich der Faden aus der Wunde und konnte sich so nicht auflösen. Er wurde dann vom Hausarzt abgeschnitten. Dafür löste sich die Befestigung des Defis und der ging dann auf Wanderschaft, bis er Anfang dieses Jahres fixiert wurde. Seitdem ist der linke Arm nicht mehr voll beweglich.
Einen schönen Sonntag ohne Schocks wünsch ich Euch
Es grüßt Euch
Heiner


____________________
Achte einen jeden Menschen, wie er ist!
_________________________________
Brugada-Syndrom.
2. Defi: Lumax 340 VR-T XL BIOTRONIK Elektrode: Linox Smart S 65 BIOTRONIK mit Cardio Messenger - Mobil

1. Defi: Ela Alto 2 VR 625 Elektrode: Ela Swift 2 CT

Re: Vorstellung und kleine Frage !

#9
also ich habe am Samstag folgende Mail an meinen behandelden Arzt geschickt:

Sent: Saturday, July 08, 2006 10:56 AM
Subject: Meine Operationsnaht

Sehr geehrter Herr Professor XXXX,

vermutlich können sie sich noch an mich erinnern. Mein Name ist Lars XXXX und mir wurde am 15.06.2006 ein ICD in ihrem Klinikum implantiert.
Im Abschlußbericht, den sie an mich und meinen Hausarzt schickten, schrieben sie: "Die Fäden sollten zwischen dem 10. und 14. postoperativen Tag entfernt werden."
Mein Hausarzt sah sich dazu nicht im Stande und überwies mich an einen hier niedergelassenen Chirurgen (Dr. XXXX). Dieser schnitt dann nur den, am einen Ende der Narbe, überstehenden
Knoten ab und sagte, der in der Wunde verbliebene Faden würde sich innerhalb von 4 Monaten auflösen.
Nun kann man an einigen Stellen der Narbe den Faden durchschimmern sehen und ich bin mir nicht schlüssig, ob der Faden nicht komplett hätte entfernt werden müssen.
Wäre es möglich herauszufinden wer mich operiert hat und welche Art von Faden verwendet wurde - es würde mich sehr beruhigen, wenn ich sicher wüsste, ob resorbierbarer Faden verwendet wurde.
Der Gedanke, eventuell noch Faden in der Narbe zu haben, der sich möglicherweise entzündet, beunruhigt mich doch sehr und ich hätte gern Klarheit.

Mit freundlichen Grüßen

Heute bekam ich dann folgende Antwort:

Sent: Monday, July 10, 2006 2:05 PM

Guten Tag, Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Mail vom 08.07.2006.

Am 15.06.2006 hat Herr Dr. xxxxx bei Ihnen die Operation vorgenommen. Nach Rücksprache mit Herrn Dr. xxxxx teilte dieser mir mit, daß es sich um einen resorbierbaren Vicryl-Faden handelt. Die Farbe des Fadens wird noch einige Monate sichbar sein.

Mit HERZlichem Gruß



Also scheint alles in Butter zu sein - falls sich noch irgendeine dramatische Enwicklung ergibt melde ich mich wieder.
Gruß,
Lars