Rückrufaktion 2005 Fa.Medtronic

#1
Hallo,
möchte Euch mit diesem Thema über einen Rechtsstreit informieren den ich mit der Fa.Medtronic geführt habe.
Mußte mich seit März 2005 bei diesem Thema bedeckt halten, weil man mir von Seiten der Rechtsabteilung der Fa.Medtronic (Rechtsanwaltpraxis "Clifford Chance" aus Düsseldorf) mit einer Millionenklage gedroht hat, wenn ich von diesem Verfahren etwas an die Öffentlichkeit bringe.
Nach der Rückrufaktion 2005 hatte ich mir zu Lasten der Fa.Medtronic ein Austausch Defi einsetzen lassen. Für die entstandenen Schmerzen verlangte ich aber auch ein Schmerzensgeld, dies wurde mir am Telefon angeboten (2000€) wenn ich ruhig bin!!
Dies erschien mir arg lächerlich und ich schaltete einen Rechtsanwalt ein.
Nach einem über 2 Jahre dauernden Rechtsstreit, in dem man die Summe immer wieder leicht erhöhte, aber bei einer Geheimhaltungspflicht blieb, reichte ich mit meiner Anwältin Frau K.Seibt die Klage ein.
Am 21.12.2007 verurteilte die 10.Zivilkammer des Langerichts Düsseldorf die Fa. Medtronic zu einer Schadenssummen Zahlung von 5.500€ ohne Geheimhaltungspflicht. Das Urteil ist nach verstrichener Einspruchfrist jetzt auch rechtsgültig.
Nach meiner Information, war der Rechtsstreit zwischen Geräteherstellern und Patienten bei solchen Rückrufaktionen bisher offen.
Durch dieses Urteil ist sicherlich ein erster Schritt getan, um Ansprüche von Patienten, deren Gerät von Rüchrufaktionen betroffen ist, geltend zu machen.
Wer allerdings noch Ansprüche stellen möchte auf Grund dieses Urteils, verbunden mit der Rückrufaktion 2005, sollte sich beeilen, denn nach meinen Informationen erlischt die Anspruchfrist nach 3 Jahren (ca.21.02.2008) Letztendlich ging es mir nicht ums Geld,denn damit ist der erlittene Schaden nicht zu regulieren, sondern ich wollte den Hersteller in die rechtliche Verantwortung nehmen. Das hatte ich den Vertretern der Fa.Medtronic "versprochen".
Liebe Grüße Suska
PS Mich bringt man so schnell nicht zum schweigen - denn ich bin ein Kämpfertyp

Re: Rückrufaktion 2005 Fa.Medtronic

#2
Hallo Suska,

Du bist ja ganz schön mutig, Donnerwetter! Find ich gut, wenn sich jemand was traut, vor allem gegen so große Konzerne.

Mich würde interessieren, weshalb man Deinen Defi damals im Jahre 2005 zurückgerufen hat und welches Modell oder welche Modelle von dieser Aktion betroffen waren. Ich habe auch einen Medtronic Marquis VR. Das will ich wirklich nur interessehalber wissen, ich habe keine Angst, daß mit meinem Defi was sein könnte.

Schönen Dank schon mal und schönen Abend.

Liebe Gruße
Carmen

Re: Rückrufaktion 2005 Fa.Medtronic

#3
Hallo Carmen,
zu so einer Aktion gehört kein Mut, die anfängliche Angst und Enttäuschung ist in Wut umgeschlagen, weil das technische Problem der Fa.Medtronic zu meinem persönlichen geworden war und damit begann mein Kampf gegen diese Firma.

Grund für die Rückrufaktion war im Jahre 2005, ein Test bei dem die Fa. Medtronic festgestellt hat, dass die Wahrscheinlichkeit eines Kurzschlusses der Batterie und damit eine vorzeitige Batterieentleerung erhöht ist.
Da der Defi mein "Rettungsanker" ist, konnte ich mit der Situation nicht weiterleben, dass eventuell durch eine leere Batterie mein Leben zu Ende gehen kann. Aus diesem Grund habe ich mir ein neues Aggregat implantieren lassen. Betroffen von der Maßnahmenempfehlung im Februar 2005 waren nachfolgende Modelle:

Modell 7230 Marquis VR
Modell 7232 Maximo VR
Modell 7274 Marquis DR
Modell 7277 InSync Marquis
Modell 7278 Maximo DR
Modell 7279 InSync III Marquis
Modell 7285 InSync III Protect
Modell 7289 InSync II Marquis

Wenn Dein Defi davon betroffen gewesen wäre, hätte dich dein Krankenhaus in dem Du deinen Defi bekommen hast längst informieren müssen, denn es gab wie gesagt Maßnahmeregelungen wie man sich, als Betroffener, zu verhalten hat.
Gruß Suska

Re: Rückrufaktion 2005 Fa.Medtronic

#4
Hallo Suska,

das ist jetzt nett, daß Du Dir solche Mühe gemacht hast. Ich habe den Marquis 7230 VR, da meine Implantation aber im November 2005 war, habe ich vielleicht schon ein "überarbeitetes" Modell erhalten, weil sich bei mir niemand gemeldet hat. Da habe ich ja Glück gehabt. gut, mein Defi hat so eigentlich wenig zu tun, die Schrittmacherfunktion ist deaktiviert und er ist erst einmal losgegangen. Aber wenn man sich vorstellt, daß er nicht interveniert, weil er womöglich keinen Saft hat....

Ich hoffe auf jeden Fall, daß Du jetzt keine Probleme mehr mit Deinem Defi hast und vor allem, daß er so wenig wie möglich arbeiten muß.

Einen schönen Abend noch für Dich und
liebe Grüße
Carmen

Re: Rückrufaktion 2005 Fa.Medtronic

#7
Hi Suska,
von dieser Rückrufaktion bin ich verschont. Allerdings gehöre ich zu denen, die eine Sonde der Fa. Medtronic haben, die im Oktober 07 vom Markt genommen wurde.
Defi bekam ich im Nov.05
Revission im Okt.06 weil ein Faden der falsch gesetzt war, mir das Brustgewebe bei jeder Armbewegung zerriss (allerdings gab´s diese Auskunft nur mündlich).
28.Juni 06 Sondendefekt mit inad. Schock, neue Sonde. Wieder der gleiche Typ, der vorher drin war und dann vom Markt genommen wurde.
So, nun hab ich ne tickende Zeitbombe in mir (ist meine Meinung und Angst). Medtronic sagt zwar, es wäre unwahrscheinlich das beim gleichen Menschen die Sonde zweimal kaputt gehen würde aber schließlich hab ich das Ding drin und nicht die...
Würde mich auch mal interesieren wer und wieviele von uns von solchen Problemen betroffen sind.
Gruß an alle
Daggi



idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Re: Rückrufaktion 2005 Fa.Medtronic

#8
Hallo Suska,
finde echt gut, daß Du Dich so gewehrt hast. Glückwunsch auch, daß Du es so durchgezogen hast und Danke für die Info an alle.
Ich bin nicht davon betroffen, habe erst im September 2007 meinen Defi bekommen, aber auch hier wurde ich nach kurzer Zeit benachrichtigt, daß eine der mir eingesetzten Sonden brechen könnte. Allerdings wäre die Wahrscheinlichkeit gering. Bis jetzt ist Gott sei Dank nichts passiert, aber solche "Kämpfer" wie Du bringen die Hersteller vielleicht dazu mehr zu prüfen, bevor am "Lebenden" experimentiert wird.
Liebe Grüße
Maria N

Re: Rückrufaktion 2005 Fa.Medtronic

#9
Hallo, Suska,
stark, daß Du das überhaupt in Angriff genommen hast; Du bist nich die einzige, ich bin mindestens der zweite!

Ich habe meinen Defi 2003 bekommen, tja, und mein Gerät gehörte auch zu der entsprechenden Serie. Ich habe dann nur kurz - einige Tage - überlegt, und dann beschlossen den Defi austauschen zu lassen. Das 'Angebot' von Medtronic, über mehrere Jahre hinweg den Defi selbst - mit einem entsprechendem Magneten - zu überprüfen, war für mich keine Alternative. Das hätte nämlich so ausgesehen, daß ich wöchentlich einen Magneten auf den Defi lege, wodurch der Defi abgeschaltet wird; der entsprechende Warnton, der dann abgegeben wird signalisiert, daß der Defi noch entsprechend funktioniert. Wie gesagt, für mich war das keine Alternative.
Ich kenne aber einen Defi-Träger, der dies lange Zeit exerzierte, bis hin zur täglichen Kontrolle, war bestimmt nicht immer einfach - leider weiß ich nicht, ob er dies immer noch so durchhält.

Eine Forderung nach Schadensersatz war für mich nur eine kurze Überlegung wert; eigentlich wollte ich zumindest mal eine Anfrage starten, hatte es dann aber aus den Augen verloren. Ich war nur etwas erstaunt, daß Medtronic nicht von sich aus etwas anbietet, aber da erwartet man sicherlich zu viel... (da bin ich sicherlich zu idealistisch).

Die Entscheidung zum Austausch war auf jeden Fall - für mich - richtig; es reicht mir schon, daß ich überhaupt in der Situation bin, auf einen Defi angewiesen zu sein.



Re: Rückrufaktion 2005 Fa.Medtronic

#10
Hallo, Suska,
ich bin da leider abgestürzt, da fehlt noch was:


Das Urteil nehme ich evt. zum Anlass, mal eine Anfrage bei Medtronic zu starten.


Liebe Grüße
Ulrich



PS: Das mit der Information durch die Klinik hat bei mir nicht geklappt, aber das wäre ein anderes Kapitel; hier hat mir die Selbsthilfegruppe in Teltow (bei Berlin) die entsprechende Info gegeben.