Zukunfts-Musik: Defibrillator durch die Haut aufladen
Verfasst: 18. Juni 2006, 23:39
gelesen bei:
http://www.operieren.de/content/e3224/e10/e6846/e6968/e6969/index_ger.html
Defibrillator durch die Haut aufladen
...„Unter der Leitung von Dr. Michael Niehaus hat die kardiologische Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover in Zusammenarbeit mit dem Institut für elektrotechnische Grundlagenforschung der Technischen Universität Hannover jetzt ein Gerät entwickelt, dass sich über die Haut wieder aufladen lässt. Die kabellose Energieübertragung gelingt dabei über die Kopplung von zwei Spulen über einem starkem Magnetfeld.
Wenn die bisher hergestellten Prototypen sich auch im Langzeittest bewähren, brauchen die Patienten mit diesem Gerät nur noch alle sechs Monate zum „Energie-Aufladen“. Der Ladevorgang dauert etwa zwei Stunden und ist wie beim Handy abhängig vom Ladezustand des Akkus. Die gesamte Betriebsdauer des wiederaufladbaren Defibrillators wird sich auf circa 15 bis 20 Jahre belaufen.
Grüße,
H.Yildiz
http://www.operieren.de/content/e3224/e10/e6846/e6968/e6969/index_ger.html
Defibrillator durch die Haut aufladen
...„Unter der Leitung von Dr. Michael Niehaus hat die kardiologische Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover in Zusammenarbeit mit dem Institut für elektrotechnische Grundlagenforschung der Technischen Universität Hannover jetzt ein Gerät entwickelt, dass sich über die Haut wieder aufladen lässt. Die kabellose Energieübertragung gelingt dabei über die Kopplung von zwei Spulen über einem starkem Magnetfeld.
Wenn die bisher hergestellten Prototypen sich auch im Langzeittest bewähren, brauchen die Patienten mit diesem Gerät nur noch alle sechs Monate zum „Energie-Aufladen“. Der Ladevorgang dauert etwa zwei Stunden und ist wie beim Handy abhängig vom Ladezustand des Akkus. Die gesamte Betriebsdauer des wiederaufladbaren Defibrillators wird sich auf circa 15 bis 20 Jahre belaufen.
Grüße,
H.Yildiz