OPTIC-Studie: Weniger ICD-Schocks unter Amiodaron
Verfasst: 17. März 2009, 19:34
Hallo zusammen!
Hier was zwar nicht ganz neues, aber finde ich sehr interessant.
http://www.cardiopartner.de/news/optic-studie.htm?archiv=on
Erhalten Träger implantierter Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) zusätzlich zur Standardtherapie mit einem Betablocker Amiodaron, sinkt die Zahl der vom Gerät generierten – angemessenen und unangemessenen - Schocks beträchtlich. Bei der so genannten OPTIC-Studie (Optimal Pharmacological Therapy in Implantable Cardioverter Defibrillator Patients) war die Schockzahl unter der Kombinationstherapie im Vergleich zu einer nur mit Sotanol behandelten Kontrollgruppe im Laufe eines Jahres um 73 % niedriger, berichteten S. J. Connolly und Mitarbeiter, Hamilton. ICD-Schocks können schmerzhaft sein und die Furcht davor kann die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen.
American College of Cardiology 2005 Scientific Sessions in Orlando
mk, BSMO, 02. Mai 2005
Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend, sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die Defi- Welt. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.
Hier was zwar nicht ganz neues, aber finde ich sehr interessant.
http://www.cardiopartner.de/news/optic-studie.htm?archiv=on
Erhalten Träger implantierter Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) zusätzlich zur Standardtherapie mit einem Betablocker Amiodaron, sinkt die Zahl der vom Gerät generierten – angemessenen und unangemessenen - Schocks beträchtlich. Bei der so genannten OPTIC-Studie (Optimal Pharmacological Therapy in Implantable Cardioverter Defibrillator Patients) war die Schockzahl unter der Kombinationstherapie im Vergleich zu einer nur mit Sotanol behandelten Kontrollgruppe im Laufe eines Jahres um 73 % niedriger, berichteten S. J. Connolly und Mitarbeiter, Hamilton. ICD-Schocks können schmerzhaft sein und die Furcht davor kann die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen.
American College of Cardiology 2005 Scientific Sessions in Orlando
mk, BSMO, 02. Mai 2005
Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend, sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die Defi- Welt. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.