Seite 1 von 1
Testung Schockspule schmerzfrei oder nicht
Verfasst: 28. September 2007, 08:40
von Roger
Die Schockspule muss auf ihren Zustand hin getestet werden, damit man Aussage darüber treffen kann, ob sie im Notfall auch funktioniert.
Dazu wird ein schwacher Impuls abgegeben, der schwerzhaft sein kann.
SJM hat so weit ich weiss keine scmerzfreie testung, Biotronik hat sie in den neuesten Geräten und Medtronic hat sie schon seit langenm automatisch und schmerzfrei.
Gruß
R
Re: Testung Schockspule schmerzfrei oder nicht
Verfasst: 28. September 2007, 08:42
von KathrinG
Danke.......
Ich dacht mittlerweile schon, ich bilde mir das ein!
Trotzdem Mist.....
Man muss durch die Nacht wandern, wenn man die Morgenröte sehen will. Khali Gibran
Re: Testung Schockspule schmerzfrei oder nicht
Verfasst: 28. September 2007, 15:20
von Stefan Dietz
So weit ich weiß wird da immerhin 1 Joule Energie abgegeben und Roger hat recht das ist nicht zeitgemäß. Die Schmerzempfindung kann eben doch recht gross sein.
Bei einem Wechsel lieber z.B. Medtronic einbauen lassen.
Re: Testung Schockspule schmerzfrei oder nicht
Verfasst: 28. September 2007, 19:19
von Tom
Und ich bleibe auf dem Standpunkt das es nicht nötig ist bei der Kontrolle einen Schock auszulösen auch wenn es nur eine geringe Joule Zahl ist.
Ich habe selber einen von St. Jude und muss nicht andauernd geschockt werden um die Funktion zu überprüfen. Zumal es bei mir eher ratsam währe da ich schon 2 Kabelbrüche hinter mir habe.
Ein Techniker von St. Jude selber sagte: „Das können wir anders feststellen ohne zu schocken!“
Re: Testung Schockspule schmerzfrei oder nicht
Verfasst: 29. September 2007, 10:23
von Roger
Hallo Tom,
was machen denn die Techniker von St.Jude, um die Funktion der Elektrode festzustellen?
Gruß
R.
Re: Testung Schockspule schmerzfrei oder nicht
Verfasst: 15. Oktober 2007, 14:47
von Andi
Ich trage eine Biotronik, der bisher zweimal auf Schockabgabe getestet wurde. Und zwar: beim Einbau, der unter örtlicher Betäubung erfolgte und bei dem für die Schockabgabe eine Kurznarkose durchgeführt wurde. Dann 5 Tage später bei der ersten Kontrolle, wieder mit Kurznarkose. Seitdem wird regelmäßig alle drei Monate kontrolliert OHNE Schockabgabe. Die Kabel werden mit leichten Stromimpulsen getestet.
Schock bei vollem Bewusstsein - das ist ja wie im Mittelalter....
Re: Testung Schockspule schmerzfrei oder nicht
Verfasst: 15. Oktober 2007, 14:55
von Tom
Zitat: Andi
Ich trage eine Biotronik, der bisher zweimal auf Schockabgabe getestet wurde. Und zwar: beim Einbau, der unter örtlicher Betäubung erfolgte und bei dem für die Schockabgabe eine Kurznarkose durchgeführt wurde. Dann 5 Tage später bei der ersten Kontrolle, wieder mit Kurznarkose. Seitdem wird regelmäßig alle drei Monate kontrolliert OHNE Schockabgabe. Die Kabel werden mit leichten Stromimpulsen getestet. Schock bei vollem Bewusstsein - das ist ja wie im Mittelalter.... |
Hallo Andi,
genauso wurde es mit meinen mitlerweile drei St.Jude Geräten gehandhabt.
Re: Testung Schockspule schmerzfrei oder nicht
Verfasst: 17. Oktober 2007, 18:10
von Roger
Testung der Schockspule wurde bei den Geräten vorgenommen oder sollte, die eine schmerzfreie Schockimpedanzmessung nicht zulies.
Das hat nichts mit dem Defischocktest zB 20 Joule zu tun.
Die Schockimpedanztestung erfolgt mit 1 bis 2 Joule.
Nicht alle Firmen bieten diese Testung schmerfrei an.
Das bedeutet, das diese Firmen keine Schockspulentestung durchführen.
Es stehen somit keine Daten über die Schockspule zur Verfügung.
Diese können aber jedoch hilfreich sein, sollte ein Schockspulenleiter defkt sein bzw. werden.
Gruß
R.
Re: Testung Schockspule schmerzfrei oder nicht
Verfasst: 18. Oktober 2007, 08:40
von Roger
Hallo Andi,
welches Modell von Biotrik hast Du denn implantiert bekommen?
Gruß
R.
Re: Testung Schockspule schmerzfrei oder nicht
Verfasst: 7. Dezember 2007, 00:08
von Andi
War schon länger nicht mehr online, sorry. Habe einen Lexus DR-T.