Wie es mit dem Defi klappt, weiß ich nicht. Ich habe aber ein beeindruckendes Buch über eine junge Frau gelesen, die das hat machen lassen:
Fiona Bollag
Das Mädchen, das aus der Stille kam
# Gebundene Ausgabe: 222 Seiten
# Verlag: Ehrenwirth; Auflage: 1., Aufl. (25. September 2006)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3431036856
# ISBN-13: 978-3431036855
"Sie kam taub zur Welt, aber zunächst wusste niemand, dass Fiona nicht hören konnte. Sie musste lernen, jedes Wort von den Lippen abzulesen, hatte keine Ahnung, wie Musik klingt. Mit sechzehn bekam sie ein neu entwickeltes Implantat eingesetzt ¿ und lebt seitdem in einer ganz anderen Welt.Fionas Buch erzählt die Geschichte einer jungen, lebenslustigen Frau, die weiß, dass Hören ein Geschenk ist ¿ aber auch, dass die Jahre der Stille lebenswert waren. Denn damals wurde sie stark, um die Welt mit allen Sinnen zu erobern."
http://www.geschenkidee.ch/buecher/978-3-404-61640-4--das-madchen-das-aus-der-stille-kam.html"Es ist eine wunderbare Geschichte eines starken und lebenslustigen Mädchens. Sie kam gehörlos auf die Welt. Lange hat es gedauert, bis ihre Eltern die Gehörlosigkeit bemerkten. Auch dann ließen sie nicht locker: Fiona musste lernen, sprechen und verstehen, in dem sie von den Lippen ablas. Was für jemanden, der gehörlos geboren ist, sehr schwierig ist. Wie soll man eine Vorstellung von Wörtern bekommen, die man nie gehört hat?
Höhen und Tiefen
Fiona verlebte eine schöne Kindheit, erforschte die Welt und nahm an Jugendkamps teil. Ihr Leben hatte jedoch auch eine Schattenseite. Ihre Mitmenschen mussten Rücksicht auf sie nehmen, damit sie alles verstehen konnte. Mit der Zeit wurde sie von ihren hörenden Freunden ausgegrenzt, da diese es als Zumutung empfanden, für Fiona immer alles zu wiederholen, was sie nicht verstand.
Der Weg zum Hören mit einem CI
Nach den schmerzlichen Erfahrungen entschloss sich Fiona im jungen Erwachsenenalter für ein Cochlea Implantat. Die Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft beschreibt die Hörprothese so: “Ein Cochlea Implantat (kurz: CI) ist eine Innenohrprothese für hochgradig schwerhörige und gehörlose Kinder oder Erwachsene, denen herkömmliche Hörgeräte wenig oder gar keinen Nutzen mehr bringen. CIs wandeln Schall in elektrische Impulse um, durch die der Hörnerv in der Hörschnecke (lat.: Cochlea) stimuliert wird. So können Sprache und Töne wieder wahrgenommen werden. Ein CI besteht aus zwei Teilen: Erstens dem Implantat, das hinter dem Ohr unter die Haut implantiert wird, und Zweitens, dem Sprachprozessor (SP) mit der Sendespule, der wie ein Hörgerät hinter dem Ohr getragen wird.” Mit Hilfe dieser Hörprothese, konnte Fiona zum ersten Mal richtig hören, wenn auch ihr Hörvermögen nicht an das von Hörenden heranreicht.
Ein neues Leben im Klang der Töne
Mit dem CI konnte Fiona endlich Stimmen wahrnehmen, die Vogel zwitschern hören. Sie entdeckte die Welt und ihre Umgebung, indem sie zuhörte. Sie lernte zu verstehen, indem Sie die Töne verstand, was vieles einfacher in ihrem Leben machte. Fiona weiß es zu schätzen, dass Hören ein Geschenk ist, betont dabei aber auch, dass die Jahre der Stille lebenswert waren."
http://blog.chip.de/deafhood-blog/fiona-bollag-lernt-mit-cochlea-implantat-zu-hoeren-20070321/Ich wünsche Dir viel Glück und alles Gute!
Übrigens bin ich nach wie vor glücklich mit dem Hörgerät und genieße die neuen Möglichkeiten, die das Leben bietet: Mal auf der "falschen" Seite zu stehen und sie trotzdem nicht wechseln müssen, Vogelgezwitscher auch ohne völlige Stille rundherum zu hören, automatisch mitbekommen, wenn jemand das Haus betritt oder verläßt und nicht mehr erschrecken, wenn plötzlich jemand hinter mir steht, obwohl ich dachte, allein zu Hause zu sein, abends spät fern sehen dürfen, ohne daß gleich alle protestieren, ich möge doch endlich dieses Gerät leiser stellen, auch kleine Gegenstände hören, wenn sie zu Boden fallen - sogar die erste sein, die hört, wenn es an der Tür klopft!! Informationen rundherum auch mal automatisch aufschnappen, ohne nachfragen zu müssen oder ohne, daß sie mir extra und explizit nochmal gesagt werden müssen, und so weiter. Toll ist es auch, wenn ich z.B. am Wochenende bei meinem Freund höre, daß er von der Arbeit kommt, weil ich höre, wie sich der Schlüssel im Schloß dreht! Das war früher undenkbar! Meistens habe ich ihn erst bemerkt, wenn er den Raum betreten hat, in dem ich gerade war.
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern