Kann es eine Impendanzmessung gewesen sein? Ich bin durch dieses Forum (DANKE FRANK) draufgekommen, daß bei mir eine solche nach der Implantation durchgeführt worden sein muß und ich bin auf der Liege "gehüpft", hatte aber keine Schmerzen.
Evi
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Reizschwellentest bei Defi Auslese
#12.....Alles ist möglich! Vielleich twar es eine Impedanzmessung? Was weiss der Laie??? Obwohl er etwas von Reizschwellentest gemurmelt hat.
Ist ja eh egal. Ich habe es überlebt und wieder was Neues gelernt.
Alles ist möglich mit Defi......
LG Cordula
Das Leben ist jetzt erst recht schön!!!!!
Ist ja eh egal. Ich habe es überlebt und wieder was Neues gelernt.
Alles ist möglich mit Defi......
LG Cordula
Das Leben ist jetzt erst recht schön!!!!!
Re: Reizschwellentest bei Defi Auslese
#13War heute zum ersten auslesen. War alles ganz locker.
Hab mir einen Zettel geschrieben, wo rauf ich mir alle Fragen notiert habe.
Kamen doch einige zusammen. unter anderem. wann der Defi seinen Warnton abgibt. Der Kardiologe hat ihn in die Zeit meiner Frühstücksbause programiert. Und auch die Melodie einmal abspielen lassen. So. daß ich den auch erkenne.
Außerdem fragte ich den Arzt ab welcher Herzfrequenz der Defi schockt.
War auf 182 eingestellt. Darauf hin fragte ich ihn, ob das nicht etwas niedrig wäre. Da ich nicht unnötig geschockt werden wolte, bei körperlicher Belaßtung.
Wurde dann auf 192 programiert.
Nächstes mal wird er in 3 Monaten geprüft.
Gruß Bernd
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.
Hab mir einen Zettel geschrieben, wo rauf ich mir alle Fragen notiert habe.
Kamen doch einige zusammen. unter anderem. wann der Defi seinen Warnton abgibt. Der Kardiologe hat ihn in die Zeit meiner Frühstücksbause programiert. Und auch die Melodie einmal abspielen lassen. So. daß ich den auch erkenne.
Außerdem fragte ich den Arzt ab welcher Herzfrequenz der Defi schockt.
War auf 182 eingestellt. Darauf hin fragte ich ihn, ob das nicht etwas niedrig wäre. Da ich nicht unnötig geschockt werden wolte, bei körperlicher Belaßtung.
Wurde dann auf 192 programiert.
Nächstes mal wird er in 3 Monaten geprüft.
Gruß Bernd
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.
Re: Reizschwellentest bei Defi Auslese
#14Liebe Cordula!
Da hast du wohl richtig gehört... beim Reizschwellentest schlägt das Herz für einen kurzen Moment schneller, bei mir waren es bisher immer 90 Schläge in der Minute. Das ist so gewollt vom Kardiologen, aber für einige Patienten sehr unangenehm. Für mich ist es vom Gefühl her jedes Mal der blanke Horror.
Nagel mich nicht darauf fest, so wie ich es verstanden habe, wird damit getestet, wie gut die Herzzellen auf die elektrischen Signale des ICDs reagieren. Man testet dabei wohl unterschiedliche Stärken der Reizschwelle und nähert sich von unten und oben der Schwelle an. So hab ich mir es mal erklären lassen.
Die Messung der Schockimpendanz fühlte sich bei mir damals an wie ein kleiner Elektroschock des Defis. Es gibt aber auch ICD-Modelle, bei denen man überhaupt nichts bemerkt.
Ein kleiner Tipp... ich habe es mir mittlerweile angewöhnt, meine Ärzte jedes (!) Mal darum zu bitten, dass man mir bei jeglichen Tests vorher Bescheid gibt, da ich anderenfalls auch sofort panisch von der Pritsche springe.
Hoffe, ich konnte noch weiterhelfen.
Liebe Grüße vom Sternchen!
* ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ *
Auf Rechtschreibung und Grammatik wird geachtet.
Dennoch: Wer Fehler findet, darf sie behalten...
ich habe noch genug davon!
* ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ *
Da hast du wohl richtig gehört... beim Reizschwellentest schlägt das Herz für einen kurzen Moment schneller, bei mir waren es bisher immer 90 Schläge in der Minute. Das ist so gewollt vom Kardiologen, aber für einige Patienten sehr unangenehm. Für mich ist es vom Gefühl her jedes Mal der blanke Horror.
Nagel mich nicht darauf fest, so wie ich es verstanden habe, wird damit getestet, wie gut die Herzzellen auf die elektrischen Signale des ICDs reagieren. Man testet dabei wohl unterschiedliche Stärken der Reizschwelle und nähert sich von unten und oben der Schwelle an. So hab ich mir es mal erklären lassen.
Die Messung der Schockimpendanz fühlte sich bei mir damals an wie ein kleiner Elektroschock des Defis. Es gibt aber auch ICD-Modelle, bei denen man überhaupt nichts bemerkt.
Ein kleiner Tipp... ich habe es mir mittlerweile angewöhnt, meine Ärzte jedes (!) Mal darum zu bitten, dass man mir bei jeglichen Tests vorher Bescheid gibt, da ich anderenfalls auch sofort panisch von der Pritsche springe.
Hoffe, ich konnte noch weiterhelfen.
Liebe Grüße vom Sternchen!
* ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ *
Auf Rechtschreibung und Grammatik wird geachtet.
Dennoch: Wer Fehler findet, darf sie behalten...
ich habe noch genug davon!
* ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ *