Gefahrenquelle für Defi

#1
Hallo,

durch Zufall bin ich (über Wikipedia) auf eine recht neue Information über die Gefahren von MP3-Ohrhörer für Defi-Träger gestoßen.

Titel:1. ↑ MP3 headphones interfere with implantable defibrillators, pacemakers. American Heart Association, 13. November 2008;

Link:
http://americanheart.mediaroom.com/index.php?s=43&item=543

Die Information ist in Englisch.

Im wesentlichen geht es darum, dass die kleinen MP3-Hörer den Defi beeinflußen, wenn der Abstand unter 3 cm ist (= direkt überm Defi liegen).
Hätte ich von den kleinen Dingern nicht gedacht.
Da ich schwerhörig bin, höre ich Musik und sehe ich fern nur mit Ohrhörern, dann liegen die während der Werbepause auch schon mal achtlos auf meiner Brust herum.

Schadet nicht sich das mal anzusehen.
Gruß
Edgar

Re: Gefahrenquelle für Defi

#3
    Zitat: Thorsten
    wer legt schon seine Ohrhörer auf den Defi.

    Gruß
    Thorsten



Thorsten, Du Witzbold,Du!! Na, Edgar z.B...!!!....Und sicher auch alle Leute, die oft die kleinen Stöpsel im Ohr haben, um Musik zu hören ( kenn ich doch von meiner Tochter, sie hat sie auch ständig um den Hals nach vorn hin baumeln, wenn sie unterwegs ist und sie nicht gerade im Ohr hat )
;-)
Also!? DOCH vorsichtig sein...ICH hab das nicht gewusst....!!!
LG, Bibbi


____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)

Re: Gefahrenquelle für Defi

#4
Hallo Bibbi,
danke schön für Deine Bestätigung. Ich war von Thorstens Meinung etwas überrascht!

Es ist tatsächlich so, wer die kleinen Ohrhörer viel nutzt, hat die in den Pausen dazwischen so auf der Brust herumhängen, z. B. bei mir fast genau da, wo der Defi sitzt.
Im Winter ist da eine dicke Jacke, aber im Sommer ist es schon gefährlicher.
Sicherlich kein Grund zur Panik; aber wer darauf achtet, dass das Handy nicht in der Brusttasche über dem Defi verstaut ist, kann auch die kleinen
Ohrhörer vom Defi fernhalten.

MfG
Edgar

Re: Gefahrenquelle für Defi

#5
Hallo Edgar,
genau das meinte ich. Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Grundsätzlich geht für den Defi von jedem elektrischen/magnetischen Gerät eine Gefahr aus. Die Frage ist: wie wahrscheinlich ist das Auftreten der Situation und wie kann ich sie vermeiden? Darauf sind wir meist sowieso sensibilisiert, vieles ist in meinen Augen aber übertrieben bis hin zur reißerischen Panikmache in den Gazetten. Das erhöht die Auflage.

Gruß
Thorsten



cron