Seite 1 von 1
			
			
				Bachblueten
				Verfasst: 27. Februar 2014, 18:47
				von wibbi31577
				Wenn man Herzkrank ist soll man ja mit Medikamenten aufpassen, vor allem beim Long QT Syndrom. Hat jemand schonmal Bachblueten ausprobiert? Z.B. die Notfalltropfen bei Panik?
____________________
Long Qt Syndrom,
Defi, St. Jude Medical
www.juniesheart.wordpress.com 			
			
				Re: Bachblueten
				Verfasst: 27. Februar 2014, 22:26
				von franzi68
				Ja, die Bachblüten Drops hab ich fast immer bei mir. Mir helfen die in Akutsituationen. Gute Erfahrungen hab ich mit Aconitum Globuli und Neurexan gemacht.
:-) franzi
Long QT Defi seit 1999
			 			
			
				Re: Bachblueten
				Verfasst: 28. Februar 2014, 09:17
				von wibbi31577
				aconitum hab ich auch, aber die helfen nur bei leichten panikattacken bei mir. Lasea hab ich ausprobiert, leider bekomme ich eine Allergie davon, aber wirken tut es gut.
____________________
Long Qt Syndrom,
Defi, St. Jude Medical
www.juniesheart.wordpress.com 			
			
				Re: Bachblueten
				Verfasst: 1. März 2014, 20:05
				von Evi
				Bachblüten gegen Panikattacken? Neue Welten und Ideen tun sich auf...
Sind da Interaktionen mit anderen Wirkstoffen bekannt?
Danke für den Tip!
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
			 			
			
				Re: Bachblueten
				Verfasst: 4. März 2014, 13:07
				von Olly
				Zitat: EviGirl
| Bachblüten gegen Panikattacken? Neue Welten und Ideen tun sich auf... Sind da Interaktionen mit anderen Wirkstoffen bekannt?
 Danke für den Tip!
 | 
Hallo Evi,
hab mich mal schlau gemacht, also Wechsel-/Nebenwirkungen sind wohl keine bekannt, laut Studien konnte aber auch keine richtige Wirksamkeit nachgewiesen werden. 
Soll eher ein Placebo-Effekt sein - aber nunja, Panikattacken sind ja auch viel Kopfsache, dementsprechend kann man den Placebo-Effekt ja nutzen. Ich hatte letztes Jahr die erste Zeit im Auto auch immer so Bachblüten-Gummidrops dabei, rein subjektiv haben die mir schon geholfen und schmecken tun sie auch nicht schlecht ;-)
Viele Grüße
Olly
____________________
Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, 1,25mg Nebivolol
 			
			
				Re: Bachblueten
				Verfasst: 4. März 2014, 23:00
				von Evi
				Ja eben. Panikattacken psychisch - Bachblüten homöopathisch - wenigstens einen Placeboeffekt könnte man ja haben davon??
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern